Ich habe es jetzt nicht im Detail nachvollzogen. Aber du kannst doch nach jedem Rechenschritt ganz einfach den Inhalt der Variablen seriell ausgeben lassen und dann jeweils mit der Taschenrechner-Rechnung vergleichen.
Und zum Testen könntest du statt den AD-Wandler einzulesen auch einen fixen Wert übergeben und mit diesem die Rechnung durchführen. Wenn mit einer Beispielzahl schon andere Werte herauskommen steckt ein Fehler in der Rechnung.
Ich habe alles uncommented außer Vin.
Ich bekomme 1014.00
Für Value0
0.00
Für Value1 auch
0.00
Temp0
30.20
Als ich Temp0 und Temp1 uncommented, sind die Werte so vertauscht:
Temp0:
18243.80
Temp1:
30.20
Nach dem ich Final uncommented, bekame ich für
Final:
42.61
Stellt euch es gibt diese Formel ((X(Y*Z)/N)^T)/SL. als Beispiel!
wie zerlegt man es und gibt den Arduino die Teile so das Arduino rechnet wie ein Rechner.
Allgemein menschen logic!
Ich habe ein Bild das die Formel darstell Ich suche die lösung für N!
Ich versuche ein seit einem Monat einen Formel oder eine Gleichung zu basteln um den Wert mit Arduino für N herauszufinden.
Im Netz youtube tutorials es gibt nur ganze Videos über X+Y, oder a+b=c.
Ich werde aus Deinem Geschreibsel nicht wirklich schlau - und wenn Du jetzt schon mit Patenten anfängst, solltest Du Dir ein anderes Hobby, oder ein dickeres Fell zulegen!
Nun denn - gehen wir zurück in die 3.te Klasse - und schauen, in welcher Reihenfolge wohl die Klammern aufgelöst werden - muß ich dabei anwesend sein, oder bekommst Du Das - rein patentrechtlich - selber hin?
Fange an, Deinen Kram zu debugen - Serial.print überall hin, wo irgend ein Ergebnis zusammen kommt und PRÜFEN, ob Das mit Dem übereinstimmt, was Dein Casio so sagt.
Ja: Glückwunsch - Arduino und Casio können wohl rechnen.
Nein: Irgendwas läuft schief - ich sehe schwarz für das Patent.
Ich werde aus Deinem Geschreibsel nicht wirklich schlau - und wenn Du jetzt schon mit Patenten anfängst, solltest Du Dir ein anderes Hobby, oder ein dickeres Fell zulegen!
Nun denn - gehen wir zurück in die 3.te Klasse - und schauen, in welcher Reihenfolge wohl die Klammern aufgelöst werden - muß ich dabei anwesend sein, oder bekommst Du Das - rein patentrechtlich - selber hin?
Fange an, Deinen Kram zu debugen - Serial.print überall hin, wo irgend ein Ergebnis zusammen kommt und PRÜFEN, ob Das mit Dem übereinstimmt, was Dein Casio so sagt.
Ja: Glückwunsch - Arduino und Casio können wohl rechnen.
Nein: Irgendwas läuft schief - ich sehe schwarz für das Patent.
cprogressing:
Mein Patent gerede war auf Antwort Combie's Fragen
"KA..
Du hältst dein modifiziertes Programm geheim.
Du hältst deine externe Referenz geheim"
cprogressing:
Jetzt! Aber nicht gerade als er Feur angelassen!!!! Bist du sein Komplize oder Advokat???
Ich sehe ein: Nicht Jeder kann mit Deutsch als Muttersprache geboren werden - aber wenn man schon in einer anderen Sprache versucht sich mitzuteilen, dann macht man Das doch, hoffentlich, mit Worten der gewählten Sprache, oder?
Das Forum hat so viele Sprachen parat - nutze Die, Die Dir am nächsten kommt.
Sollte Das wider Erwarten immer noch Deutsch sein: lasse (viel!!) mehr Aufmerksamkeit in Deine Post's fließen.
Den Kram, Den Du hier so absonderst, versteht doch kein (mit der deutschen Sprache aufgewachsener) Mensch ...
Ich möchte Dir ja ganz gerne helfen - aber weder verstehe (so vom Sinn her - teilweise aber auch von der Wortwahl oder Deren Reihenfolge) ich Dein Problem, noch sehe ich, daß Dir an der Lösung irgendwie gelegen ist.
Was Dein Casio so Alles kann - interessiert hier wirklich nur am Rande.
Und glaube mir: So ziemlich das Einzige, was so ein Arduino wirklich kann, ist Rechnen.
Du musst Ihn halt nur in der richtigen Reihenfolge oder Klammerung (kann Der auch) füttern.
my_xy_projekt:
Der Inhalt wurde von mir nachträglich gelöscht.
Beschimpfungen und Vergleiche dieser Art, werden von mir nicht unterstützt.
Danke für dein Antwort.
Erklärung:
Ich habe Combies Fragen so verstanden als er meint ich zeige nur ein Teil mein Code und verheimliche den Rest, damit niemand es nimmt oder kopiert.
Ich habe das vor Witz verstanden und ihm geantworted auch als Spaß wenn mein Code so wichtig wäre konnte er ihenn nehmen und patentieren. Un den Code beigebracht.
die Einmischung und die Verbale Angriff an mir und meiner Person hier vom solchem Typ werde ich vom Forum nicht einfach gehen lassen!
Es steckt in ihm so viel was gerährliches, wenn er im ein OPEN SOURCE international Wissenaustasch Forum so was äußert!
Nicht ich der die Vorurteile, Stereotypen etc. als Trieb für so ein Haltung und Angriff auf mich mit Beleidigungen und Schimpf Bemerkungen angefangen hat!
Sorry, aber bitte bitte - schreib den Kram in Deiner Muttersprache (ich hoffe immer noch: nix Deutsch) und lassen den Kram von Google oder sonst wem übersetzen.
Wechstabenverbuchsler - ok, kann man mit leben - aber Das ist hier ja eher Zwang, als Irrtum.