Auf seite 7 des Datenblatts steht auch, daß wenn keine Spannungskontrolle des Ausgangs notwendig ist Vref auf Vs (Versorgungspannung Motor) geschalten werden muß.
Vout = Vref - 0,7 V ( die Durchlaßspannung eines Transistors zwischen Basis und Emitter (Diodenstrecke);
Wenn Du Uref als Ausgangspannungsregelung verwenden willst hast Du eine ziemlich hohe Leistungsverlust innerhalb des ICs und dieses wird darun heiß. Für die Geschwindigkeitskontrolle rate ich Dir eine ander H-Brücke zu nehmen und den Ausgang mit PWM zu regeln.
Grüße Uwe
Da bietet sich ein L293 (kleine Leistung) oder ein L298(große Leistung) an.
Man braucht nur eine Hälfte zu nutzen und wenn man nur eine Ricung braucht dann auch nur eine einzelner PWM Ausgang vom Ardu zum Geschwindigkeit regeln
Ich habe mir gerade das Datasheet angesehen, und wenn ich das richtig verstanden habe:
Der L293D müsste mir genügen (brauche 9V mit 500mA)
ich kann den motor dann so steuern:
Vs auf 9V
Vss auf 5V?
Alle GND's auf GND
Bei Enable 1 kann ich mit PWM die Geschwindigkeit steuern
Auf Output 1 und 2 kommt der Motor
und mit Input 1,2 kann ich dann steuern ob der Motor vorwärts(1,0), rückwärts(0,1), stoppt(1,1), oder ausläuft(0,0).