Hallo,
ich möchte gerne eine kleine Regelung/ Schaltung aufbauen. bin aber unsicher ob das Uno hier ausreicht.
es soll ein Temperatur Mittelwert aus ca 3 Fühlern gebildet werden. Die Leitung zu den fühler ist ca. 10m lang
beim erreichen von Temperatur 1 sollen Klimageräte angesteuert werden
beim erreichen von Temperatur 2 sollen zusätzliche Geräte angesteuert werden.
die Ansteuerung der Klimagerät soll über relais erfolgen. last wird nicht geschaltet!
Da kommt schon erst mal die Frage nach den Temperaturfühlern auf. 10m Leitung ist eine ganze Menge.
Ich glaube, die Frage UNO ist eher zweitrangig, solange die Übertragung über 10m nicht geklärt ist.
Da könnten auch andere Lösungsansätze (z.B. WEMOS D1 mini pro für jeden Sensor - Verbindung über WLAN - und einer davon macht den Master) möglich sein.
Um uns davon ein genaueres Bild machen zu können, musst Du schon mehr Infos liefern, was es werden soll und wie das Umfeld ist.
Gruß Tommy
hanman1981:
Hallo,
ich möchte gerne eine kleine Regelung/ Schaltung aufbauen. bin aber unsicher ob das Uno hier ausreicht.
es soll ein Temperatur Mittelwert aus ca 3 Fühlern gebildet werden. Die Leitung zu den fühler ist ca. 10m lang
.....
Und an welche Fühler (Sensoren) hast du da gedacht ?
ich würde gerne Temperaturfühler mit Kabel verwenden um diese als Pendel hängen zu lassen.
dachte an Typen wie Ds18b20
hanman1981:
ich würde gerne Temperaturfühler mit Kabel verwenden um diese als Pendel hängen zu lassen.
dachte an Typen wie Ds18b20
Wenn du als Kabel ein abgeschirmtes Kabel verwendest, sollten die 10m kein Problem sein.
Hier ist einiges zu langen Kabeln mit DS18B20 gesagt.
Der UNO schafft die beiden Schaltzustände und die Mittelwertbildung ohne Probleme und langweilt sich dabei.
Überprüfe mal gedanklich, wie träge die Temperaturänderung in Deinem System sein wird und bestimme daraus die sinnvollen Messintervalle.
Dazu solltest Du Dir die Zeitsteuerung mit millis() und BlinkWithoutDelay anschauen und evtl. die Nachtwächtererklärung lesen, wenn Du evtl. noch was anderes mit dem Arduino machen willst (z.B. Displayansteuerung). Wenn das die einzige Aufgabe ist und bleibt, kannst Du auch mit delay arbeiten.
Gruß Tommy
Hallo,
das ist vorallendingen dann kein Problem wenn die Dinger richtig versorgt werden und nicht parasitär.
Danke für den Einwand.
Ich bin leider stillschweigend davon ausgegangen, dass jemand mit >2 Stück DS18B20 die nicht parasitär betreiben wird. Das war wohl zu blauäugig.
Gruß Tommy
mein Post würde nicht gesendet.
also nochmal zu meiner geplanten Matrix
Display zeigt RaumTemperatur an
SollWert veränderbar
Hand Ein Knopf
Zeitschaltuhr gibt Betrieb frei
wenn RT >1K SW Geräte 1 an
wenn RT < 2 K SW Geräte 1 aus.
wenn RT 28°C Gerät 2 an und bei 26°C aus unabhängig von der Schaltuhr
Hand Ein übersteuert die Schaltuhr und soll als timer fungieren
dachte.an eine Folien Tastatur mit Display weiss.aber noch nicht welches Produkt
Diese Scheibentaktik ist kontraproduktiv. Warum bringst Du die weiteren Anforderungen erst hinterher?
Willst Du uns veralbern?
Gruß Tommy
ich wollte auch nicht gleich die komplette Programmierung haben sondern möchz3 daran schon etwas tüfteln.
lediglich bei der Zusammenstellung von der Hardware bräuchzeuch eure Erfahrungen.