Hey Leute, ich brauch mal eure Hilfe.
Ich bin dabei etwas für den Garten zu bauen. Dazu habe ich ein NodeMCU und einen ESP-01 auf einem Relais Modul.
Für das ESP-01 wird der Webschalter 3.2 Sketch verwendet. Ersichtlich unter Sketch für WiFi Relais / Beispiel Arduino code ESP8266 / IOT Smart Home Modul
Über GET Commands kann ich das Relais über den Browser wie folgt ansteuern:
http://IP-Adresse/?relais=0 - schaltet das WiFi-Relais aus
http://IP-Adresse/?relais=1 - schaltet das WiFi-Relais ein
http://IP-Adresse/?relais=2 - schaltet das WiFi-Relais um
http://IP-Adresse/?irgenwas=bla - antwortet mit dem Schalt Zustand 0 oder 1
Nun meine Frage. Ich habe gelesen, dass der NodeMCU GET Commands senden kann. Somit müsste ich doch über den NodeMCU das Relais schalten können solange es im selben Netzwerk liegt.
Aktuell hängt der NodeMCU an einem Solarpanel. Wenn mein Solarpanel genug Strom bringt läuft der Sketch auf dem NodeMCU ab, wenn nicht geht er in DeepSleep.
Ich müsste es jedoch schaffen dass wenn das SolarPanel genug Strom liefert, der NodeMCU das Relais aktiviert. Habe schon verschiedene Seiten durchgelesen und über Google versucht die Lösung zu finden.
Bekomme es aber einfach nicht hin dass der NodeMCU es aktiviert.
Ich hoffe von euch kann mir das einer erklären. GET und POST ist noch nicht mein Ding...
Hole bereits ein Daten von einer Website über JSON ab. Da läuft alles. Aber da komm ich nicht weiter
Vielen Dank schonmal sollte jemand helfen!