ich habe von meinem NodeMCU ESP8266 nun D0, D1, D2 und D3 an 4 relays angeschlossen und kann diese auch relativ gut ansteuern.
Mein Wunsch nun:
Ich würde gerne das ich über den ESP die relays über WLAN ansteuere, im Internet habe ich folgendes Board gefunden (leider nur als Set, würd gerne nur das WLAN-Modul haben):
ja ich habe dieses Modul ohne Relaykarte auch schon mal gesehen - nein Link finde ich ad'hoc nicht mehr.
Ich stell mir aber die Frage, warum es diese eine karte sein muss, der NodeMCU erfüllt ja genau die gleiche aufgabe. Dupont-Kabel drann und los geht's.
noiasca:
ja ich habe dieses Modul ohne Relaykarte auch schon mal gesehen - nein Link finde ich ad'hoc nicht mehr.
Ich stell mir aber die Frage, warum es diese eine karte sein muss, der NodeMCU erfüllt ja genau die gleiche aufgabe. Dupont-Kabel drann und los geht's.
Vielen Dank für dein Vorschlag, diesen werde ich natürlich beachten.
Folgendes habe ich vor:
Ich möchte einen Sensor an mein NodeMCU anschließen, wird dieser betätigt (true), soll per wifi an das Board gesendet werden, dieser schaltet dann ein relay beispielsweise und eine LED leuchtet.
Eine andere Frage nebenbei..
kann ich dies auch mit einem Wemos D1 relaisieren ?
also sensor bspl. an wemos -> wird dieser betätigt wird ein signal per wifi gesendet und mein nodemcu schaltet ein relay ??
aus meiner Sicht wäre ein weg HTTP: dort wo die Relais sind ein Webserver, dort wo der Sensor ist der webclient. Der Webclient (Sensor Modul) sendet an den Webserver (Relais).
oder UDP ... (quasi Tommy's weg)
oder TCP ...
viele Wege führen nach Rom. kommt drauf an was du bis jetzt hast und was du sonst noch alles brauchst.