Remote Control simulieren mit CC1101SE SPI KR2201-A (qiachip)

Das ist die Fernbedienung + Empfangeinheit mit Relais:
https://de.aliexpress.com/item/433Mhz-Universal-Wireless-Remote-Control-Switch-AC-85V-250V-110V-220V-1CH-Relay-Receiver-Module-and/32749780854.html?spm=2114.13010608.0.0.TFsyTP

Das ist mein Transmitter:
https://www.amazon.de/Stable-Funk-Module-Technische-externer-Antenne/dp/B00GBW6WJY/ref=cm_cd_al_qh_dp_t

Ich möchte gerne mit einem Arduino Nano, an dem der CC1101SE per SPI angeschlossen ist, das Relais steuern. Ich dachte mir, ich könnte mit dem Transmitter die Fernebdienungcodes abfangen und dann verwenden. So einfach ist aber nicht oder es geht nicht.
ich hab schon allerlei libs ausprobiert: panstamp, ELECHOUSE_CC1101, arduino-cc1101-master.

Ich kann auch alles schön kompilieren und laufen lassen. Doch wenn ich auf die Fernebienung drücke, empfängt er nichts. Hab cu afgepasst, dass 433 MHz eingestellt sind.

Kann mir wer weiterhelfen, wie ich testen könnte, ob mein CC1101SE was empfängt?

Das wird auch nie zusammen funktionieren.
Deine 433 MHz Module senden mit Amplitudenmodulation (ASK), die CC1101 in Frequenzmodulation (FSK).
Das funktioniert nicht zusammen.

leuchtet ein
daran hab ich noch nicht gedacht
woher weisst du das?

nccfast:
leuchtet ein
daran hab ich noch nicht gedacht
woher weisst du das?

Das kann man in den Datenblättern nachlesen und mit Funk beschäftige ich mich schon länger.

Meinst du mit dem teil könnte ich meine Relais schalten?

Wenn nicht, was könntest du empfehlen, um meine Relais zu schalten?

nccfast:
Meinst du mit dem teil könnte ich meine Relais schalten?

Wenn nicht, was könntest du empfehlen, um meine Relais zu schalten?

Nein, das ist ein Empfänger.
Du brauchst einen Sender.

Mit diesem Sender geht das. Diese verwende ich auch für Funksteckdosen o.ä. Und du nimmst dafür die RCSwitch-Library.
Damit kannst du auch den Code deiner Fernbedienung abfragen.

Danke für die Info.
Hab noch nicht wirklich mit Funk was gemacht.
Brauch ich da eine Antenne, oder reicht hier ein Draht mit Lamda/xtel?

nccfast:
Danke für die Info.
Hab noch nicht wirklich mit Funk was gemacht.
Brauch ich da eine Antenne, oder reicht hier ein Draht mit Lamda/xtel?

Ein Stück Draht in Lambda/4 (174 mm) ist als Antenne dafür ok.

Hab mir jetzt diesen 433 Mhz Wireless Transmitter bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/433Mhz-Wireless-Transmitter-ASK-DC-3-12V-Perfect-for-Arduino-ARM-AVR/32735888738.html?spm=2114.13010608.0.0.Mpogd9

du hast ja diesen link gepostet:
http://www.ebay.de/itm/331741853458

Das müsten doch die gleichen sein.

Gestern ist er gekommen. Habe die RCSwitch-Library verwendet. Aber empfangen tu ich nichts.
Bist du sicher, dass man mit diesem Modul auch was empfangen kann?
Im Internet ist immer auch die Rede von einem Receiver Modul? z.B: http://www.ebay.de/itm/5X-433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Modul-Arduino-Wireless-Transmitter-TE122-/201312653471?hash=item2edf2b509f:g:gcIAAOSwepJXVSkg

Brauche ich also zum Empgangen doch noch eine Receiver Modul?

Ein Transmitter ist ein Sender, ein Receiver ist ein Empfänger..
Du wolltest Funksteckdosen (das sind Empfänger) steuern, also brauchst du einen Sender.

Mit dem Sender kannst du nichts empfangen, habe ich auch nicht geschrieben.
Also brauchst du noch einen Empfänger, um Signal zu empfangen.

Der richtige
Empfänger ist hier verlinkt.

Mit diesem Sender geht das. Diese verwende ich auch für Funksteckdosen o.ä. Und du nimmst dafür die RCSwitch-Library.
Damit kannst du auch den Code deiner Fernbedienung abfragen.

Dann habe ich das missverstanden. Du meintest mit der lib kann ich den Code abfragen.

Es gibt ja nun verschiedne RXBs. RXC6, RXB6, RXB8, RXB12, RXB14. Z.B hier 433Mhz Superheterodyne Wireless Receiver RXB8 RXB14 RXB12 RXC6 for Arduino/AVR | eBay

Was ist hier der Unterschied?

nccfast:
Dann habe ich das missverstanden. Du meintest mit der lib kann ich den Code abfragen.

Es gibt ja nun verschiedne RXBs. RXC6, RXB6, RXB8, RXB12, RXB14
Was ist hier der Unterschied?

Ja, das bezog sich nur auf die Library. Mit einem Transmitter (Sender) kann man nur senden.
Sorry, das ich das nicht deutlicher rausgestellt habe.

Aus der obigen Liste ist der RXB8 der bessere Empfänger, da ein besseres Großsignalverhalten und empfindlicher für das Nutzsignal.