Hallo,
ich habe ein Problem bei meinem Projekt und über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Ich möchte an meinem Arduino einen RF-Empfänger und einen Infrarot-Sensor anschließen.
Beide Bauteile sind auf meinem Steckbrett jeweils mit 5V und GND verbunden.
Der IR-Sensor gibt je nach gemessenem Abstand eine Spannung ab, die ich am Analog-Input des Arduino auslese. Diese Spannung variiert zwischen 0V und 2,8V.
Der RF-Empfänger ist am Digital Pin 11 angeschlossen. Zum Auslesen des RF-Signals benutze ich die Bibliothek VirtualWire.
Im Anhang habe ich eine Skizze meiner Bauplatte hochgeladen.
Die genauen Daten sind:
Arduino Uno
IR-Sensor: Sharp GP2Y0A02YK0F
RF-Receiver: MX-05V (433MHZ)
Auf einem separaten Arduino habe ich den RF-Sender angebracht und kann steuern, ob dieser sendet oder nicht. Zum Testen sende ich nur Einsen.
Wenn ich am ersten Arduino ausschließlich den RF-Empfänger anschließe funktioniert dieser wunderbar. Ich empfange das Signal des Senders und kann es auch auswerten.
Wenn ich am ersten Arduino ausschließlich den IR-Sensor anschließe funktioniert auch dieser astrein. Ich kann über den Analog-Pin den Wert der Spannung auslesen.
Schließe ich jedoch den RF-Empfänger und den IR-Sensor gleichzeitig an, dann funktioniert nur noch der Sensor. Im seriellen Monitor kommen keine Daten des RF Empfängers mehr an. Sobald ich den 5V-Stecker des Sensors rausziehe funktioniert der Empfänger wieder und das RF-Signal kommt an.
Ich habe zuerst vermutet, dass der Empfänger plötzlich nicht mehr genug Strom bekommt und deshalb nicht funktioniert. Nach einer Messung hat sich jedoch herausgestellt, dass mit und ohne angeschlossenem Sensor ca. 3,5mA durch den Empfänger gehen. Durch den Sensor fließen 26,4mA.
Da der Sensor und der Empfänger parallel geschaltet sind, liegen natürlich auch an beiden die geforderten 5V an.
Dann habe ich die Ausgangsspannung am Empfänger gemessen (Die Leitung, die in Digital 11 geht).
Die Ausgangsspannung OHNE angeschlossenen Sensor beträgt wenn kein Signal gesendet wird ca. 2,5V (Digital High) und wenn ein Signal gesendet wird ca. 1,8V (Digital Low).
Wenn ich den Sensor jedoch anschließe beträgt die Ausgangsspannung des Empfängers immer ca. 2,7V, egal ob ich ein Signal sende oder nicht. Deshalb wird in diesem Fall das Signal am Arduino auch nicht erkannt.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich irgendetwas grundlegendes in der Elektrik oder beim Arduino nicht verstehe.
Wie gesagt wäre ich über Hilfe sehr dankbar.