RF-Modul Funktioniert nur mit “Körpermasse“

Hallo liebe Community,

Derzeit verzweifel ich regelrecht daran, dass alle meine RF-Transmitter Module (grüne China Module mit der Nummer FS1000A aufgedruckt) nur dann ein Signal senden, wenn ich meinen Finger über die Kontakte auf der Rückseite lege (speziell der markierte Kontakt).
Wenn mein Finger auf diesem Kontakt liegt, wird das Signal einwandfrei gesendet, also ist der Code als Fehler auszuschließen.
Verkabelt habe ich die Module so wie auf dem Modul aufgedruckt (GND, VCC, DATA) auch der Versuch VCC und DATA zu tauschen führte zu dem gleichen Ergebnis.
Ein Defekt des Moduls ist auch auszuschließen, da alle 6 Module die mir zur Verfügung stehen den gleichen Fehler/das gleiche Problem aufweisen.

Entweder hab ich echt ein Brett vorm Kopf oder RF Module mögen mich einfach nicht...

Ich hoffe ihr könnt mir eventuell helfen das Problem zu lösen.

Hast du eine Antenne angeschlossen ?
Ohne die hast du Probleme wie beschrieben.

Antenne ist angeschlossen wie auf dem Bild (macht aber keinen Unterschied ob sie dran ist oder nicht)

spipsi1:
Antenne ist angeschlossen wie auf dem Bild (macht aber keinen Unterschied ob sie dran ist oder nicht)

Das sieht aus, als ob an der gekennzeichneten Stelle nichts gelötet ist.
Evtl. mal nachlöten.

An der markierten stelle ist nichts gelötet das stimmt an dem Modul habe ich noch keine Antenne befestigt (habe wie erwähnt mehrere Module getestet auch mit verschiedenen Konfigurationen mit und ohne Antenne,...) das Bild dient so mehr oder weniger nur der Veranschaulichung das eigentlich abgeschlossene Modul ist das links daneben an dem die Antenne angelötet ist. (Sry für die gestiftete Verwirrung XD)

Nein, der gekennzeichnete Lötpunkt ist nicht für die Antenne, sondern für eine Spule, die evtl. sogar fehlt.

Ich weiß, wie gesagt das Modul an dem die Markierung ist ist leer an dem fehlt sowohl die Antenne also auch die Spule. Die Spule und die Antenne sind am linken Modul (das Modul was eigentlich am Arduino enden soll) bereits installiert (ich könnte mir noch vorstellen, dass die Spule falsch ist, da diese ursprünglich nicht drauf war und nur von mir nachgerüstet wurde und ich mich was die Anzahl der Windungen nur darauf verlassen konnte was ich bei anderen Modulen gesehen habe und mit weiteres wissen in die Tiefe um eventuell selbst errechnen zu können wie viele Windungen ich benötige fehlt)

Das rechte Modul auf dem die Markierung ist dient also nur der Veranschaulichung (der pin den ich berühren muss ist aber auf den linken Modul der gleiche)

Ich hoffe das hat jetzt Licht ins dunkle gebracht (das rechte Modul also quasi ignorieren und annehmen dass das linke (auf dem keine Markierung zu sehen ist) als das einzig relevante annehmen)

Ok, dann liegt es an der falschen Spule. Damit das passt muss Drahtdurchmesser, Spulendurchmesser und Windungszahl stimmen. Mit deinem Finger verstimmst du den Schwingkreis so, dass dieser wieder stimmt.
Dann hast du leider Müll geliefert bekommen. Besorge dir neu, bessere Module.

Alles klar :slight_smile:
Ist zwar jetzt nicht gerade die Antwort die ich mir erhofft habe aber was solls XD

Vielen Dank :slight_smile:

spipsi1:
Alles klar :slight_smile:
Ist zwar jetzt nicht gerade die Antwort die ich mir erhofft habe aber was solls XD

Vielen Dank :slight_smile:

ja, sorry....aber unfertige Teile sollte man direkt zurücksenden.
Ohne entsprechende "Qualifikation" kann man HF-Teile nicht so einfach nachbestücken.

Man kann aber Glück haben. :wink:
Was genau willst du damit machen, evtl. gibt es ja gute Alternativen.

Alles gut ich mache auch niemandem einen Vorwurf :slight_smile:

Das ist wohl dann das Problem wenn man dann doch das billigste vom billigsten aus China kauft XD man kauft doppelt XD

Ziel der Sache ist ein schranken/garagenöffner deshalb gibt es leider keine Alternative da die Schranke schon besteht und nicht verändert werden kann (Mietkomplex)

Bist du denn sicher, dass es mit deinem Aufbau (funktionierender Sender) sicher funktioniert ?

Dann wäre doch ein Sender wie der hier besser geeignet.

Und die Sender reklamieren.