RF22 init

Hallo,
ich habe gerade ein RFM22B Modul mit 868MHz verbaut und laut Beschreibung in der Lib mit dem Board verkabelt.
Mein NIRQ sitzt auf PIN2 und chip select in auf PIN8.
Initaialisieren tu ich das ganze mit
RF22 rf22(8,2);
if (!rf22.init())

Leider schafft er es nicht und der init Prozess schägt immer fehl

Hat jemand eine Idee?
Kennt sich jemand mit den RFM Modulen von Hoperf aus?

Danke für jegliche Infos und Tipps

Bitte Quelle der RF22 Bibiothek und Deinen Kode oder alternativ eine Kristallkugel, auch leihweise. :wink: :wink: :wink:
Grüße Uwe

Hi,
also die Lib sind von RF22: RF22 library for Arduino (Version 1.13)
Als Board habe ich ein EtherTen von Freetronics (EtherTen Arduino compatible with onboard Ethernet | Freetronics)

Als Code habe die rf22_specan mit der RF22 rf22(8,2); modifikation in Zeile 16 im Einsatz.

Hier mal die ersten Zeilen

#include <RF22.h>
#include <SPI.h>

// Singleton instance of the radio
RF22 rf22(8,2);

void setup() 
{
  Serial.begin(9600);
  if (!rf22.init())
    Serial.println("RF22 init failed");
  // Defaults after init are 434.0MHz, modulation GFSK_Rb2_4Fd36
}

Ist also noch nichts weltbewegendes in dem Code passiert wenn die Fehlermeldung kommt :frowning:

Ich habe leider keinen Plan warum der init scheitert

Danke für jegliche Info
ferex

Laut Beschreibung der Library wird der RF22 mit SPI und Chip Select (SS) auf D10 angesteuert. Auch der W5100 wird mit SPI angesteuert und leider auch mit Chip Select auf D10. http://www.practicalarduino.com/freetronics/EtherTen-schematic-worksheet.pdf
Nimm ein anderes Pin für Chip Seleckt des RF22 und ändere das in der Bibiothek.
Grüße Uwe

Hallo,
genau das habe ich doch per Software gemacht

RF22 rf22(8,2);

Mein NIRQ sitzt auf PIN2 und chip select in auf PIN8.

Hab es auch schon mal in der Lib geändert, hatte auch nichts gebracht.

Wenn ich dort falsche Werte angebe, kommt gar nichts zurück

Ferex

habe zur sicherheit auch mal das funkmodul gegen ein anderes getscuht,
aber gleiches verhalten ...

Ist es das Modul?

Weiter unten findest du eine Library usw.

genau das RFM22B-S2 in der 868 MHz Variante ist es.
Wo auf der Seite "unten" ist die Lib?
Ich habe nur den beispielcode gesehen oder meintest du die lib wo da verwendet wird?

Hallo,

gibt es weitere Erkenninisse zu dem Thema, bzw. hat jemand mal ein RFM22B Modul mit 868MHz zum laufen gebracht und könnte seinen Beispielcode posten?

Gruß
Snoops