Rfid ID in mysql schreiben z.B für ein türöffner

Hallo liebe Arduino Gemeinde,
ich hab vor ausgelesende ID (RFID Tocken) in einer mysql Datenbank zu speichern.
Ich habe bis jetzt immer nur Scratch gefunden wo die ID im code steht. Kennt jemand da ein Tuturial wo ich ansetzten kann? was auch für einen Anfänger noch nachvollziebar ist?

Danke im vorraus

Das findest du doch ganz sicher in den Beispielen der Library zu deinem RFID-Reader.
Ok, das Speichern in einer Datenbank, wirst du sicher selbst schreiben müssen, bzw. aus anderen Beispielen hinzufügen.

Ja es geht mir hauptsächlich um das speichern we ich die ausgelesende werte übergeben kann.

Das hängt in erster Linie davon ab, wo sich Deine DB befindet.
a) im eigenen Heimnetz:
Dann kannst Du den Direktzugriff über die Lib von Dr. Charles Bell von ORACLE nutzen.
b) bei einem Provider:
Wenn der Provider den direkten DB-Zugriff remote gestattet, kannst Du a) benutzen (unverschlüsselt)
Oder Du gehst über HTTPS auf Deinen Webserver, wo ein Script (z.B. in PHP) die Daten aus dem HTTPS-Request übernimmt und in die DB schreibt.

Für beide Fälle musst Du Dich mit der Syntax von SQL auseinander setzen.

Du hast uns nicht gesagt, welchen MC Du benutzen willst, also kann man nicht konkreter werden.
Merke: Je geringer die Infos von Dir sind, um so unkonkreter kann die Hilfe sein.

Gruß Tommy

arduino uno und XAMMP da läft der sql server

Und wie soll der UNO die Netzverbindung realisieren?

Gruß Tommy

achso sorry arduino ethernet shild2 ist darauf

Das heisst im eigenen Netz?

Dann gibt es die Variante direkt via port 3306 auf die DB zu schreiben, oder via get dem Apache die ID zu übergeben.

was willst Du tun?

Hallo,
Ja im Netzwerk
Ich hab eigendlich daran gedacht das er die ID direkt an apache zu übergeben, somit kann ich mit phpmyadmin die IDs manual hinzufügen etc..
also nicht auf eine SD karte speichern etc..

Das ist noch was anderes.
Nochmal zum Verständnis:
PMA ist auch nur ein Script mit (lokalem) Zugriff auf die MySQL-DB.

Du kannst den Zugriff auch von extern verfügbar machen. Dann kannst Du genauso wie phpmyadmin ein insert in die DB machen.

Alternativ kannst Du auch ein php-Script schreiben, welches Du vom Arduino aus aufrufst und dals Parameter übergist Du die ID.
Das Script kümmert sich dann selbst um das (lokale) login sowie das schreiben und schliessen.

Bei php bin ich raus. Bei direktzugriff auf die DB gibt es Beispiele in der von @Tommy56 genannten lib, die ich ebenso verwenden würde.

Wenn ich es richtig verstanden habe dann ist "PMA" mit eingearbeitet im c code?
ohne das ich eine Seperate php Datei brauche die aufgerufen werden muss, die auf dem lokalen Webserver liegt?

Nö, das hast Du falsch verstanden. PMA ist ein PHP-Script zur Verwaltung von MySQL/MariaDB Datenbanken, das auf einem Webserver läuft.

Wie bereits geschrieben:
Entweder Du greifst direkt (Klartext) auf die DB mit der von mir genannten Lib zu, wenn die DB lokal ist oder der Provider das zu lässt.
Oder Du schreibst auf dem Webserver ein PHP-Script, dass die Datenbankabfrage macht. Die Verbindung zum Webserver kannst Du über http oder bei ferner Verbindung besser über https machen.

Gruß Tommy

dann über die lib

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.