Hallo,
Ich habe meinen Rgb Sensor programmiert und bekomme auch gute Werte. Jedoch müsste ich jetzt diese mit der remap Funktion im Sketch in rgb Werte umwandeln (0-255). Dies schaffe ich leider nicht.
Bitte um Hilfe
Da sollen wir jetzt raten, was wohin gemappt werden soll?
Gruß Tommy
Zb
Wenn ich etwas rote dran halte gibt der serielle monitor mir entsprechende Werte für den rot, grün und blau Anteil.
Und diese Werte müssen nun in RBG Werte umgewandelt werden
Ich gehe nach diesem tutorial vor.
Wenn ich die Werte umwandele und diese dann zb in Paint eingebe, dann sehe ich, dass ich falsch umgewandelt habe, denn die Farbe hat nichts mit der Realität zu tun. Das rot was ich an den Sensor halte wird mir bei Paint (mit den Werten nach der Umwandlung) fast immer als schwarz angezeigt
Ist der Monitor kalibriert?
Über die Farbqualität von Paint ist mir nichts bekannt.
Ich vermute, dass Du da Farbbeispiele brauchst, die mit einem kommerziellen System ausgemessen sind (Referenzwerte für R/G/B)und dann Stück für Stück Deine ganze Kette damit abgleichen musst bis hin zum Monitor.
Gruß Tommy
talha74:
Arduino Color Sensing Tutorial - TCS230 TCS3200 Color Sensor - How To MechatronicsIch gehe nach diesem tutorial vor.
Wenn ich die Werte umwandele und diese dann zb in Paint eingebe, dann sehe ich, dass ich falsch umgewandelt habe, denn die Farbe hat nichts mit der Realität zu tun. Das rot was ich an den Sensor halte wird mir bei Paint (mit den Werten nach der Umwandlung) fast immer als schwarz angezeigt
Dann stimmen deine Map-Werte noch nicht. In dem Link ist auch ganz gut erklärt, wie du die Werte selber ermittelst. Vielleicht musst du andere Farbquellen zur Kallibration nutzen.
Jedenfalls können wir dir mit deinen sehr spärlichen Angaben keine konkreten Hinweise zur Fehlersuche machen. Wir wissen weder welche Werte du vom Sensor bekommst, noch wie die gemessenen Gegenstände aussehen noch wie du mapst und was du bei Paint einstellst.
hi,
gib uns doch bitte beispiele, was Du erhältst , wenn Du was rotes dranhältst, und was bei was weißem.
gruß stefan
Also wenn ich nichts an den Sensor halte bekomme ich
R: 125. G: 177. B: 49
Wenn ich was rotes dran halte spring der Rot Wert auf 40
Wenn ich was grünes dran halte springt der Grün Wert auf 44
Wenn ich was blaues dran halte springt der Blau Wert auf 23
Nun.... Wie kann ich diese Werte anpassen?
talha74:
Also wenn ich nichts an den Sensor halte bekomme ich
R: 125. G: 177. B: 49Wenn ich was rotes dran halte spring der Rot Wert auf 40
Wenn ich was grünes dran halte springt der Grün Wert auf 44
Wenn ich was blaues dran halte springt der Blau Wert auf 23Nun.... Wie kann ich diese Werte anpassen?
Wie in dem Beispiel beschrieben, nur dass du deine Werte einträgst:
für Rot
frequency = map(frequency, 40,125,255,0);
Die 125 erscheint mir recht groß. Du könntest da etwas mit dem Wert rumspielen.
hi,
Wenn ich was rotes dran halte spring der Rot Wert auf 40
Wenn ich was grünes dran halte springt der Grün Wert auf 44
Wenn ich was blaues dran halte springt der Blau Wert auf 23
und die beiden jeweils anderen werte bleiben unverändert? man tut sich schwer, wenn man das teil nicht dahat, deshalb bitte mehr info.
zb. bei rot liefert er
R: 45 G:123 B: 143
usw. was er bei "nix dranhalten liefert, ist egal, aber was bei was weißem, was bei was schwarzem. dann wissen wir, ob er (schaut so aus) bei der entsprechenden farbe niedrigere werte liefert und wie groß die bereiche sind.
gruß stefan
Eisebaer:
hi,
und die beiden jeweils anderen werte bleiben unverändert? man tut sich schwer, wenn man das teil nicht dahat, deshalb bitte mehr info.zb. bei rot liefert er
R: 45 G:123 B: 143usw. was er bei "nix dranhalten liefert, ist egal, aber was bei was weißem, was bei was schwarzem. dann wissen wir, ob er (schaut so aus) bei der entsprechenden farbe niedrigere werte liefert und wie groß die bereiche sind.
gruß stefan
Ich baue es gerade erneut auf. Ich gebe später Bescheid.
Vielen Dank bis hierhin