RS232 Verständnisfrage

Hallo,

ich habe ein Gerät, welches sich über RS232 (an-) steuern lässt.

In der Beschreibung des Geräts steht:

9600 baud, 1 stop bit, no parity, 8 data bits, no flow control.

So weit so gut.

Ist es so, dass ich, wenn ich von einem Arduino aus dieses Gerät ansprechen möchte, ich lediglich die Baudrate auf 9600 stellen und dem Gerät die entspr. Befehle senden müsste?

Gibt es zusätzliche Dinge zu beachten?

Gruß Chris

Ja, Du musst auf jeden Fall noch die unterschiedlichen Spannungspegel beachten und dafür z.B. einen Pegelwandler benutzen. Der Arduino nutzt TTL (Transistor-Transistor-Logik), also Spannungspegel zwischen 0 und 5 Volt (LOW und HIGH, vereinfacht), RS232 benutzt -15/+15V (vereinfacht).
Ein bekannter und gut dokumentierter Pegelumsetzer ist z.B. der MAX232 von Maxim.

Hallo,

die Schnittstelle am Arduino hat TTL-Pegel (5V). Du benötigst noch einen Baustein MAX232 zwischen Arduino und seriellem Gerät.

Grüße,
Jürgen