Hallo,
leider scheint es ja für den Arduino Mini Pro keine Shields zu geben mit Ausnahme eines Protoshields, das mir garnicht gefällt.
http://www.exp-tech.de/Shields/ProtoShield-for-Arduino-Pro-Mini-DEV-09709.html
Nun stört mich seit einer Ewigkeit auch beim Arduino Uno, dass es scheinbar nur die RTC Breakouts gibt. Würde aber gerne etwas am UNO / Mini Pro direkt haben. Das Breakout DS1307 ist hier relativ kompakt, jedoch sind die Herausführungen nicht im 2,54mm RM beibehalten.
Des weiteren habe ich beim DS1307 einen zu hohen Veratz in der Zeit. Habe nun deshalb bereits seit längeren dem DS3231 im Einsatz. Zeit läuft zufriedenstellen.
Habe einmal hier eine Zeichnung
Die 10k Widerstände für den Bus sind klar, was aber mit 32kHz/ INT SQW, werden diese benötigt?
Hier eine Schaltung mit der MZ Variante
oder aber diese
Nach welcher macht es Sinn? Ich würde gerne vom RTC Modul ausgehen dann SDA/SCL als Bus herausführen um nicht weiter oben von A4/5 abzugreifen.
Nun wollte ich ein Breakout für den Mini Pro entwerfen. Da meine Mini Pros alle ohne gelötete Printstecker gelefert wurden, muss ich diee selbstanlöten. Hier würde es sich anbieten, die Stackable Header zu nutzen. Habe mir in China direkt die 12pol mitbestellt. Angelötet würden diese direkt am Mini Pro. So dass das Shield immer noch auf das Breadboard gesteckt werden kann solange kein RTC im Einsatz ist. Der RTC soll nun unter dem Mini Pro kommen auf der gleichen Größe von Shield.
Nun stellt sich die Frage, nach welcher Shematic ich einen DS3231 Breakout nachbauen kann.
Wobei mit die MZ Variante platztechnisch sehr gut gefällt
http://www.mouser.com/ds/2/256/DS3231M-35560.pdf (inkl. Schaltplan) Diese würde ohne weiteres auf dem Shield passen. Ggf auch die Pufferbatterie. Nun eine weitere Frage, muss es als Puffe eine Batterie sein? Reicht nicht evtl. auch ein Elko? Es reicht, wenn die RTC ein paar Tage ihre Werte hält.
EDIT:
Bin mit der Planung inzwischen so weit wie folgt:
DS3231MZ (8Pin).
- Ground und Vcc mit der SpgVersorgung vom Arduino (zwischen Gnd und Vcc 0,1µF Kerko).
- Pin A4 und A5 auf SDA und SCL gezogen. Zwischen SDA und Vcc 10k sowie bei SCL.
- VBAT mit + vom Elko und auf gem. Gnd
Was geschiet mit dem Pin für 32kHz, INT/SQW und RST? Werden die aufgelegt oder einfach mitGnd verbunden?
Gibt es irgendwo das passende Laypout zum unter Produkte abgebildeten Arduino? Die brd enthält noch den alten Mini ohne A6/7!