RTC-Zeit an MKR1010 wifi

Hallo zusammen,

ich möchte das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf meinem Arduino MKR1010 wifi haben.

Gibt es eine Mögchkeit dies ohne RTC-Modul umszusetzen, indem ich wie hier zwei Batterien anschließe ?
Oder benötige ich ein RTC-Modul wenn ja welches wäre kompartibel ?

LG

Hi

Da Du rein gar Nichts verlinkt hast, habe ich mich Mal selber auf die Suche gemacht.
Wenn ich das Gefundene recht interpretiere, taktet der MKR1010 mit 48MHz, davon ab läuft auf Ihm auch eine RTC, Die eine eigene Taktquelle mit 32.768kHz hat.
In wie fern diese RTC kompensiert ist, fand ich nicht heraus.

Sobald der MKR1010 Strom bekommt, solltest Du auch mit Dessen RTC 'spielen' können - wie groß Deren Puffer ist, also wie lange Dessen RTC ohne externe Stromversorgung die Zeit behält, fand ich auf die Schnelle auch nicht heraus.

Ach ja ... ich fand
Das hier

MfG

Danke für die Antwort,
das mit dem internen RTC im MKR 1010 wusst ich schon.
Die Frage bezog sich darauf ob man diese evt. mit einer Batterie aktiv halten kann wenn kein Programm läuft, wie es ja anscheinend hier bei dem MKR1000 möglich sein soll.
Oder ob ich dazu ein eigenes Modul wie Z.B. das hier benötige.

Habe gerade dieses Beispiel getestet die Zeit bleibt bei Aufrechterhaltung der Stromversorgung erhalten.
Doch wie zu erwarten verliert der MKR die Zeit wenn ich die Stromversorgung unterbreche.

LG

Hi

Naja - 'Kein Programm' gibt Es hier nicht wirklich - zur Not ist der Speicher voll mit NOPs und am Ende wird wieder am Anfang begonnen - also arbeitslos wird der µC so schnell nicht - sinnbefreit trifft's vll. mehr :wink:

Was will man mit einer RTC, Die einen Spannungsverlust nicht überlebt?
Gerade hier sehe ich den Kern einer RTC - den Rest könnte man auch per Programm erschlagen (zugegeben: nicht wirklich sinnig, aber zumindest theoretisch wäre eine eigene Temperatur-Kompensation und millis() ein möglicher Weg - für die paar Cent, Die eine externe RTC DS3231 kostet, aber verlorene Lebenszeit)
Auch wüsste ich hier, daß Diese RTC temperatur-kompensiert ist - wie's die MKR1010-Interne und bei Spannungsverlust resettete RTC hält, ist hier immer noch nicht geklärt.

Sofern Du keinen Weg findest, daß die RTC 'überlebt', ist dieses Feature, in meinen Augen, eher ein Bug. Eine nette Idee, aber eine besch... Umsetzung.

MfG