Hallo jurs,
"Das ist die "Anzahl der Werte “”
Davon bin ich zuerst auch von ausgegangen. Dann habe ich das Ergebnis der Lib
einmal nachgerechnet- und habe etwas anderes rausbekommen.
Als ich mir die Lib dann angeschaut habe, spricht “der” von “size”- das ist für
mich in der EDV “Größe” und nicht- Anzahl.
Da ich nun unterschiedliche Ergebnisse hatte, dachte ich, ich frage hier mal.
So wie es aussieht, scheint es Anzahl zu sein, denn bei 15 float-Werten wird
noch richtig gerechnet.
Einen Rechenfehler habe ich gefunden, der läuft bei “25” nicht über- sondern
überschreibt in “0”- und verrechnet dann 0 bis 24. 1 bis 23 werden nicht
gelöscht. “24” könnte also Anzahl sein.
“Wie Deine Median-Library…das angeht”
So wie Du den Median erklärst kenne ich ihn auch. Ungrade ist es die Mitte,
gerade, das Mittel der Nachbarn.
Ich wollte den nutzen, um Ausreißer im Mittelwert zu eleminieren. Denn wenn
Median und Mittelwert zu weit auseinander liegen, dann gibt es diese.
So richtig will mir das mit der Lib aber noch nicht gefallen. Ich hatte es ja
schon probiert. Aber- ich habe ein Array-A mit “durcheinander-Werten”. Diese
Werte müssen in ein Array-B mit sortierten-Werten.
Gleich sortiert in Array-A schreiben geht nicht, ich nutze den Index als Std,
Index = 5, = 05:00h- so spare ich mir ZeitStempel und in Diagrammen berechnete
Zeitachsen. Also wie sortieren?
Das zweite der Median selbst, da müßte ich im Rechen-Duden mal nachschlagen
wie genau der definiert ist- und was ich will. Beispiel:
15 Messungen
19,0
17,9
17,3
17,0
16,7
16,4
16,2
15,9
16,0
17,2
20,3
21,4
21,6
22,3
sortiert
15,9
16,0
16,2
16,4
16,7
17,0
17,2
17,3
17,9
19,0
20,3
21,4
21,6
22,0
22,3
Median = 17,3
Mittel = 18,5
gleiche Werte 29 Messungen
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
15,9
16,0
16,2
16,4
16,7
17,0
17,2
17,3
17,9
19,0
20,3
21,4
21,6
22,0
22,3
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
Excel Median = 15,9
Mittel 9,6
Mein Median = 22,3 15,9
So lange kein “0”-Wert mit ins Spiel kommt, “kein” Problem.
Da muß es also ganz bestimmte Regeln geben, denn das Ergebnis muß ja
reproduzierbar und nachzuvollziehen sein. Es ist nicht so einfach, wie Anfangs
von mir gedacht.
Gruß und Spaß
Andreas