Danke fürs Feedback.
Ehrlich gesagt bringt „geht nicht“ als Antwort gar nix, mit solchen Antworten hätte sich dieses tolle Forum hier sicher nicht so klasse Entwickelt und viele tolle Arduino-Projekte realisiert. Ich denke es lebt davon das Profis Ihre Erfahrung lernwilligen weitergeben. Mir ist schon klar dass ich „Newbie“ bin, noch sehr viel lernen muss, aber gerade deshalb wende ich mich ja unter anderem an Euch, um Tipps / Antworten zu finden die meine Idee weiterbringen. Helfen würde mir z.B. „geht nicht, weil“…. oder „geht nicht mach doch so“…. oder „besser wäre wenn du“ …. „oder google unter…“
So, ich hab versucht meine Idee noch mal zu konkretisieren, fragt nach wenn was fehlt. Ich hab die Quelle angegeben wo ich mir die Konstruktionen abgeschaut habe... bei Fehler und Verbesserungsvorschläge freue ich mich, wenn Ihr mir erklärt was ich wie verbessern muss.
Zu euren vorherigen Anmerkungen:
- den Level-Converter habe ich umgedreht - ich hoffe so ist richtig
- alle Leitungen habe ich auf die Digitalen PIN des Arduino gelegt
Idee:
IoT-Spiel bei dem verschiedene Aufgaben gelöst werden müssen, ggfl. später auch per Wifi & Cloud, bei der Moderator/Community Aufgaben stellen / ändern können. Code und Cloud-Themen sind gerade nicht mein Fokus, ich versuch erst mal die Elektronik hinzubekommen.
Aufgaben der Bauteile:
RFID-Bereich:
Dort müssen bestimmte Puzzelteile richtig gelegt werden. Hinterher solls verschiede Level geben, die Puzzelteile Kombination sollen über eine Cloud geprüft bzw. geändert werden damit es spannend bleibt.
Elektronik: Abgeschirmte CAT 5 Kabel an jedem MFRC522 Reader die zum 3,3V Level-Converter führen, dann zum Arudino Pin 3,3V
Quelle: Escape Room Object Placement Puzzle using Arduino/RFID - YouTube
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
Auswahlmenü via 3x einzelner Touch-Taster:
Jeder Taster ist einzeln. Damit kann der User Auswählen wie viele und/oder welche Türchen-Kombination er gerne öffnen möchte. Die jeweilige Auswahl soll dann gleichzeitig A) einzeln WS2812b des LED-Strips steuern und B) bestimmte Türchen bzw. definierte E-Zylinder „Türchen“
Quelle: https://www.instructables.com/Using-TTP223-Modul-As-a-Switch/
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
LED-Bereich:
In Abhängigkeit vom Auswahlmenü dient dies als optische Anzeige/Menüführung der 3 Touch-Tastereingaben. Je nach Auswahl leuchten einzelne LEDs
Quelle: Quick tutorial on getting a WS2812 strip setup with an Ardruino 2560 - YouTube
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
5 einzelne E-Zylinder:
In Abhängigkeit vom oben skizzierten Auswahlmenü der 3 Touch-Tastereingaben, sollen sich dann einzelne Türchen-Kombinationen öffnen. Die Steuerung über den Motor Shield habe ich mir aus einem anderen Projekt abgeguckt
Quelle: Motor Driver – Build Your Music
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
1er Touch-Taster:
Dieser Touch-Schalter soll nur dann Funktionieren bzw. ein Signal an den Arduino liefern, wenn er über Kopf gedreht UND auf einen bestimmten Gegenstand gedrückt wird. Deshalb habe ich vor den Touch-Taster den Tilt Switch gesetzt, beim drehen schließt sich der Stromkreis und der Touch Taster soll ein Signal an den Arduino senden.
Quelle: eigene Konstruktion
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
DF-Player:
In Abhängigkeit vom Auswahlmenü sollen bestimmte Fragen/Töne abgespielt werden.
Quelle: https://www.circuito.io/app?components=9442,11061,336411
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
Pin-Belegung Arduino Mega 2560:
Die PIN-Belegung ist mir nach Recherche immer noch nicht klar, ich habe die Pins jetzt auf Digitalen Pins gelegt. Was sagt ihr dazu? Welche Pins muss zwingend umlegen von Pin X auf Pin Y?
Meine Fehler?
Dein Verbesserungsvorschlag / Notwendige Änderungen:
LEHRER GESUCHT:
Ich will mich durchkämpfen... Aber wenn jemand Lust hätte mich online zu coachen fände ich super. Ich würde im Gegenzug natürlich gerne auch was zurück geben, wie ich demjenigen zu Weihnachten eine Freude machen kann können wir ja persönlich besprechen. Ich bin auf jeden Fall lernwillig und würde mich freuen.

