Schaltung für DC Buchse gesucht

Suche eine Schaltung für folgende DC Buchse:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=735627&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping

Die Funktion sollte folgende sein:
Wenn kein Stecker eingesteckt ist soll der Verbraucher durch den Akku Strom versorgt werden.

Wenn ich jedoch den Stecker eines Akkuladers einstecke soll der Akku Strom durch die Buchse für den Verbraucher unterbrochen werden und der Ladevorgsng der Akkus soll beginnen.

Kennt jemand so eine Schaltung ?

Hallo,

in der einfachsten Version brauchst du dafuer eine Buchse, die einen Schalter eingebaut hat.
Das kann ich bei der gezeigten nicht erkennen.
So etwas gibt es aber. Habe aber gerade keine Zeit zu suchen, muß zur Arbeit.

Gruß
Christoph

Die abgebildete Buchse hat doch 3 Anschlüsse, das legt doch sehr nahe, daß da genau so ein Schalter schon drin ist. Was genau ist das Problem mit der Schaltung? Normalerweise wird die Masseleitung zusammengeklemmt.

Bleiben 2 Pins. Einer davon ist für den Verbraucher, der andere für den Akku. Dann sollte das Einstecken des Steckers den Akku abtrennen und den Verbraucher über das Netzteil versorgen.

Das dann der Akku zusätzlich geladen werden soll ist eine Sache die Du mit einer Ladeschaltung realisieren musst. Ansonsten nimm Google und suche nach "power path controller" und zugehörigen Application Notes. Da lernst Du alles zu dem Thema. Vor allem Dinge die Du vorher noch nicht einmal vermutet hättest :wink:

Folgt man dem Link und klickt sich zum Datenblatt durch, so sieht man mehrere Buchsen des Herstellers, unter anderem auch welche mit Schalter (switch). Die hier gezeigte ist abgebildet, ohne mit Schaltkontakt beworben zu werden - also Fehlanzeige.

@Megaionstorm: Würde es dein Problem nicht lösen, wenn du die Beschaltung des Unos zur automatischen Umschaltung der Spannungsversorgung über USB bzw. externes Netzteil entsprechend deiner Bedürfnisse anpasst?

Welche Akku-Typ willst Du nehmen? Wenn Du einen Bleiakku nimmst kannst Du den direkt in der Schaltung laden ohne irgendetwas umschalten zu müssen.

Grüße Uwe

Kann man einen Bleigelakku ohne zusätzlichen Laderegler laden? ich dachte die müssten "pulsgeladen" oder so ähnlich werden...

Welche Akku-Typ willst Du nehmen?

NiMh Mignon.

Und welchen Stromverbrauch siehst Du für den Arduino vor? (min und max-wert?)
Diese Akkus haben 2000 bis 2700mAh, je nach Modell. Bei einer Dauerladestrom von 1/10 der Nennkapazität könntest Du sie mit 200mA bis 250mA lasden ohne den Strom abschalten zu müssen.
Grüße Uwe

Ca. 1A insgesamt !

ups, das ist viel
Bist Du sicher, daß Du da mit einem Bleiakku nicht besser fährst?
Hätte da 18 Stück gebraucht für Selbstabholer zu verschenken (Austauch in Preventivwartung). :wink: :wink: :wink:
Grüße Uwe

Verschickst du die auch?`was kostet das aus Südtirol? Sind die aus USVs? Hätte großes Interesse - nur du bist arg weit weg

Aus Italien kostst das Verschicken mehr als wenn Du neue in Deutschland kaufst.
Tut mir leid. Grüße Uwe

Schade... Aber wahrscheinlich hast du recht :smiley: