bin neu hier in der Microkontrollerwelt und bräuchte nun etwas Hilfe.
Ich soll ein Schieberegisterprogramm schreiben, das sich über ein Potentiometer steuern lässt.
Sprich Poti auf LOW = 0V=keine Led also 0 bit Poti auf HIGH= 5V = 8Led´s also 255 bit.
Das Programm für ein Schieberegister habe ich bereits geschrieben, aber ich komme nun nicht weiter.
Der Analogeingang liest einen Wert zwischen 0 und 1023. wenn Du diese Zahl durch 128 teilst bekommst Du einen Wert zwischen 0 und 7.
Dann setzt Du das Bit im Wert für das Schieberegister mit bitWrite() bitWrite() - Arduino Reference
Ich lade einfach mal meinen Sketch hoch, wenn Fehler vorhanden (was sicher welche sind sonst würde es ja funzen) bitte drauf aufmerksam machen und nicht lachen
int SHCPPin = 2;
int STCPPin = 3;
int DSPin = 4;
int counter = 0;
int pot = A0;
void setup() {
pinMode(STCPPin, OUTPUT);
pinMode(SHCPPin, OUTPUT);
pinMode(DSPin, OUTPUT);
pinMode(pot, INPUT);
}
void loop () {
byte value = analogRead( A0 ) / 4; // 0 .. 255
digitalWrite(STCPPin, LOW);
shiftOut(DSPin, SHCPPin, MSBFIRST, counter);
digitalWrite(STCPPin, HIGH);
delay(500);
}
Jetzt versteh ich grad nur Bahnhof also ich beschäftige mich jetzt seit net guten Woche mit dem Thema arduino und programmieren und bin noch nicht so tief in der Materie :D.
Ich Stelle mir das so vor, das wenn ich an dem Poti drehe, und über einen bestimmten Ohm bereich komme die erste Led an geht. Also eine 1. Dann drehe ich weiter dann nach einem bestimmten Ohm bereich geht die zweite Led an und die erste wieder aus, also eine zwei und immer so weiter .