Schon wieder ein Arduino im Arsch?

Hi,
nachdem mein erstes Arduino MEGA Board nicht mehr reagiert, sprich nicht mehr per USB erkannt wird (TX und RX leuchten durchgängig) habe ich jetzt mit meinem nächsten Arduino Board ein Problem.

Ich wollte heute lediglich einen neuen Sketch hochladen.
Vorher hatte ich nocht ein Kabel angeschlossen, an dem ein 433mhz FUnksender hängt. Ausversehen hatte ich den falsch herum angeschlossen, weshalb der Arduino abgestürzt war. Vermutlich kurz geschlossen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Sync Problem. Im Anhang mal ein Foto der Fehlermeldung. Hilfe im Arduino Troubleshooting finde ich leider nicht. Vielleicht kann hier einer helfen?

Gruß

Wenn TX und RX durchgängig leuchten ist entweder der Controller oder die serielle Schnittstelle, also der FTDI Chip dahin. Wenn Du einen ISP hast dann probier's mal direkt. Wenn nicht: falls Du einen zweiten Arduino hast kann man den zur Not auch zum ISP umfunktionieren. Wenn Du beides nicht hast wäre es vieleicht mal an der Zeit einen ISP zu kaufen :wink:

@currymuetze
Hast Du den 433MHz Funksender abgeklemmt, während Du den Sketch übertragen wolltest? Beide verwenden die serielle Schnittstelle.
Grüße Uwe

Hi,
ja leider habe ich keinen ISP aber mir dann direkt mal einen bestellt, hoffe hiermit geht das?
http://www.ebay.de/itm/USBASP-ISP-Programmer-adapter-10-Pin-Cable-f-ATMega8-AVRDude-Tiny-CAN-PWM-Series-/300636664304?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D5229943093999834234#ht_4766wt_1169

@ Udo:
Also TX und RX leuchten durchgängig bei meinem ersten Arduino. Sobald ich den ISP habe, werd ichs mal probieren. Wie geht das denn mit dem Arduino als ISP (habe in der Tat noch einen da)
Bei dem jetztigen ARduino reagiert TX und RX noch: D.h.:

  • Arduino wird erkannt als USB Gerät
  • Ich starte den Sketch Upload
  • Nach dem compiling fangen RX und TX an ein paar mal wild zu blinken
  • Dann blinken sie nix mehr, ca 10Sek später erhalte ich die Fehlermeldung

@ Uwe:
hmmm ich hoffe ich erinner mich richtig:

  • der Arduino lief bereits mit einem Code, der auch den 433er anspricht, 12v VErsorung war auch angeschlossen
  • Sender angeschlossen, festgestellt, dass das Display wirrwarr angezeigt hat, Sender überprüft, festgestellt, dass ich den falsch angeschlossen habe, also richtig angeschlossen, LCD ging wieder und alles andere hat auch funktioniert. Also generell scheint der Arduino noch zu funktionieren
  • Dann wollte ich ein SketchUpdate hochladen und den Rest siehe bei @Udo

Ich glaube ich sollte mir mal angewöhnen, alle externen Versorgungsspannungen abzuschalten, wenn ich am Arduino oder der Platine rumstecke und neuen COde aufspiele.
Andererseits, wäre es dann eh abschmiert, wenn ich die VErsorgung wieder eingeschaltet hätte. Es wundert mich trotzdem dass man mit 12v so schnell was durchhauen kann. Hätte ich nie gedacht.

Gruß

currymuetze:
Ich glaube ich sollte mir mal angewöhnen, alle externen Versorgungsspannungen abzuschalten, wenn ich am Arduino oder der Platine rumstecke und neuen COde aufspiele.
Andererseits, wäre es dann eh abschmiert, wenn ich die VErsorgung wieder eingeschaltet hätte. Es wundert mich trotzdem dass man mit 12v so schnell was durchhauen kann. Hätte ich nie gedacht.

Gruß

Da hast Du ja schon erklärt was Du falsch gemacht hast.
Generell zu sagen:
12V machten 5V Schaltungen kaputt.
Ab und abgesteckt bzw umstecken darf nur im spannungslosen Zustand, außer es ist explizit erlaubt (zb USB) Die Spannungsversorgung muß vor der Spannung an Signalpins anlegen. Dies wird bei USB erreicht, da die Pins für Spannungsversorgung länger sind.

Neuen Kode raufspielen müßte normalerweise auch mit Spannungsversorgung ohne Schaden funktionieren.
TX und RX vertauschen überlebt der Arduino normalerweise.

Vieel Grüße Uwe

Guckst Du hier: http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP. Ein richtiger ISP (vorzugsweise AVR ISP mkII) funktioniert aber sehr viel besser.