Und VRef erst einmal auf 0.5V eingestellt.
Arduino mit AccelStepper programmiert, alles angeschlossen und ... nichts passiert.
Hmm ... vielleicht muss ich VRef höher stellen damit genug Anlaufstrom vorhanden ist.
Also geschraubt und immer wieder getestet bis ich dann bei 0.85V (also 1.7A Strombegrenzung) angekommen bin und sofort! von einer Rauchwolke begrüßt wurde.
Vielleicht ein schlechter Chip, also den anderen getestet. Noch eine Rauchwolke ...
Jetzt wollte ich nur mal nachfragen ob der Motor einfach zu hungrig ist für den Treiber ist, oder ich einen anderen Denkfehler habe.
Ich vermute da einen Fehler im Schaltungsaufbau. Der Stepper sollte auch bei deutlich kleinerem Strom als die 1,7A bereits drehen - zumindest wenn er nicht belastet wird. Die 1,7A sind zwar etwas viel für den Treiber. Aber davon geht er nicht sofort in Rauch auf, und der Motor funktioniert auch mit kleiner eingestelltem Strom.
Da ansonsten keine Infos da sind - kein Sketch und keine genauen Info's/Foto vom Aufbau kann man nicht mehr sagen.
Das Netzteil ist auch schwer überdimensioniert und deshalb sehr geeignet bei falscher Schaltung heftige Rauchzeichen zu produzieren
leswile:
Vielleicht ein schlechter Chip,
kommt höchst selten vor. Deshalb immer erstmal den Schaltungsaufbau akribisch prüfen, bevor man einen anderen einsetzt. Zu >99% ist der Chip nicht das Problem ...
Schrittmotore haben keinen erhöhten Anlaufstrom. Der Strom wird nicht durch die Ankerrückkopplung begrenzt sondern einzig von dem Windungswiderstand bzw dem Windungswiderstand zusammen mit der Windungsinduktivität oder vom StromTreiber wie dem DRV8825
2)Die richtige Referenzspannung für einen gewünschten Motorstrom hängt vom Strommweßwiderstand auf der DRV8825 Platine ab. 0,5 Können müssen aber nicht richtig sein. In der Beschreibung der Treiberplatine müßte der Wert stehen.
der DRV8825 begrenzt den Motorstrom darum kann man ihn (fast) nicht zerstören.
Ich nehme an Daß Du den Motor falsch angeschlossen hast.
Die eine Windung muß zwischen A1 und A2 angeschlossen werden; die andere zwischen B1 und B2, Kontrolliere bitte mit einem Multimeter ob das so ist.
Nach einer Überprüfung mit dem Multimeter stell ich fest das die Phasen vom Motor verkehrt waren.
Aber der Treiber ist wohl trotzdem hinüber.
Hab gehofft das er noch nicht vollständig gegrillt wurde aber die neue Rauchwolke trotz niedrigerem VRef spricht dagegen