Hallo zusammen,
Ich möchte eine Spritzgussmaschine bauen, und habe dafür einen Schrittmotor, den ich mit einem esp32 Wroom mit 38pins ansteuern möchte. Der Schrittmotor ist ein Nema 23 mit 3A und als Treiber verwende ich den DM542. Mein Problem ist, dass sich der Schrittmotor nicht dreht. Aber man spürt dass er zuckt, wenn der Motor sich drehen soll. Das Programm müsste auch richtig sein, da ich es mit einem Arduino Mega getestet habe und dort alles lief.
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Das scheint zu funktionieren da der To schreibt daß der Motor zuckt wenn er drehen soll. @steve09
Mit welcher Spannung versorgst Du den Treiber/Motor?
Dreht der Motor wenn Du ihn langsamer zB 1 Schritt pro Sekunde ansteuerst?
Grüße Uwe
Den Treiber versoge ich mit 24V 10A.
Ich habe das mal versucht, der Motor dreht oder eher zuckt, allerdings nur in eine Richtung.
Sobald ich ihn schneller drehen lassen möchte, zuckt er nur noch.
Sofern die Achse nicht oder nur gegen größere Kraft gedreht werden kann
der Motor aber nicht dreht
Erhöhe den Signalstrom auf 7 bis 16 mA.
Bei 3,3V und einer angenommenen Durchlassspannung der LED im Optokoppler von 1,2V
macht das dann
(3,3V - 1,2V ) / 270 Ohm = 7,7 mA
Also knapp über der Grenze was der Hersteller empfiehlt.
Und es steht ja auch auf dem DM542 drauf
Du kannst ja mal testweise vom 5V Pin über einen Taster auf den Step-eingang des DM542 legen
und dannschauen ob der Motor mit Tasterdrücken dreht.
Ist natürlich nicht das gleiche wie ein gleichmäßiges Signal vom ESP32 aber ein einfach durchzuführender Test.
Um das zu verbessern könnte man so einen Levelshifter verwenden
Man müsste aber auch mal die Grenzfrequenz bei der dieser Levelshifter noch vernünftig schaltet überprüfen...
So gesagt getan Das Datenblatt des verbauten MOS-FETS sagt Schaltzeiten im Nanosekundenbereich.
Das schaltet schnell genug. Schaltet bis in den MHz-Bereich
Ich hatte mal das PUL-Signal mit dem ENA-Signal vom Arduino zum Treiber vertauscht. Da hat der Motor so gebrummt als ob er laufen würde. Man könnte vom Geräusch her meinen, dass der Motor läuft, weil der Enable dann dauernd den Wechseltakt bekommt. Da wird die Haltespannung an den Spulen dauernd ein/aus geschalten. Man kann dann sogar den Motor in einer Richtung zum Laufen bringen, indem man eine der beiden Wicklungen abklemmt. Dann läuft er auch nur in einer Richtung. Könnte also schon der Fehler sein, der hier beschrieben ist.
Aber ja, stimmt natürlich, 3,3 Volt ist nicht wirklich toll.