Hallo,
ich möchte mit einem Netzteil 18V und 2,3 Amper einen Schrittmotor (PM35S-048) 24V 0,6 Amper ansteuern. Dazu würde ich gerne einen L293D verwenden.
Dazu meine Fragen. Ist dies generell möglich? Muss ich das Netzteils auf 0,6 Amper runterregeln? Wenn ja wie mach ich das am besten?
Hallo Manuel,
jetzt von Anfang an zu erklären, könnte etwas langwierig werden.
Um deine Frage ganz kurz zu beantworten:
Du kannst den Trafo nehmen und du brauchst den Strom nicht zu begrenzen.
Leider war das dann auch schon die gute Nachricht. Denn die schlechte ist, dass der Motor und das Netzteil nicht so wirklich zusammen passen.
Es wird mit ziemlicher Sicherheit funktionieren, jedoch wirst du bei weitem nicht die Leistungen von dem Motor erwarten können die im technischen Datenblatt angegeben wurden.
Stefan
Bezüglich Schrittmotore mit Spannungsansteuerung (wie zB der L293D): Spannung muß zusammenstimmen, oft ist weniger möglich dann aber mit Einschränkungen.
Wenn die Spannung stimmt (Versorgungsspannung kleiner gleich Nennspannung des Motors) dann nimmt sich der Motor soviel er braucht und geht nicht kaputt. Das Netzteil kann ruhig mehr Strom liefern können.
Du solltest aber mal einen Grundkurs Elektrotechnik/ Elektronik machen um mit der Basis klarzukommen.
Grüße Uwe
Danke für die schnellen Antworten Uwe und Stefan.
Ich will den Schrittmotor erstmal nur betreiben, die volle Leistung spielt jetzt noch keine Rolle.
Das sich ein E-Motor die Leistung nimmt die er braucht habe ich schon gehört, wusste aber nicht ob dies auch auf einen Schrittmotor zutrifft.
hmm... die Sache ist etwas komplizierter.
Das sollte dich aber nicht davon abhalten
erst mal weiter zu machen.
Am praktischen Beispiel lernt sich eh am Besten.
(So lange die Spannung nicht lebensgefährlich
ist...)
Stefan
Das sich ein E-Motor die Leistung nimmt die er braucht habe ich schon gehört, wusste aber nicht ob dies auch auf einen Schrittmotor zutrifft
Kann man nicht verallgemeinern!
Letztens:
Meine Schrittmotore wollen 2,8V 1,7A.
Werden an 24V betrieben.
Der Treiber Baustein regelt den Strom.
Dein L293D würde den Motor sofort braten und dabei wohl auch selber in Rauch aufgehen.
In SEINEM Fall JETZT aber nicht.
24 V Motor, 18 V Netzteil...
bei höheren Drehzahlen wird der nicht
mehr viel Strom ziehen (können)...
Soll mal loslegen...
Stefan
manuel_2:
Das sich ein E-Motor die Leistung nimmt die er braucht habe ich schon gehört, wusste aber nicht ob dies auch auf einen Schrittmotor zutrifft.
Schrittmotore haben eine Lastunabhängige Leitungsaufnahme. Diese hängt von Spannung und Wicklungswiderstand (ist konstant) bzw von Schrittfrequenz und Wicklungsinduktivität (wird kleiner bei schnelleren Schrittfrequenz da die Induktivität den Strom langsam ansteigen läßt und bei schnellen Schritten die Zeit fürs ansteigen kürzer ist)
Ist das Lastmoment größer als das Motormoment gerät der Schrittmotor auser Takt und dreht sich nciht mehr.
Grüße Uwe