Schrittmotor zu bestimmter Uhrzeit Drehen lassen bis ein Endschalter auslöst.

Hallo!
Ich bin Anfänger im Arduino Universum und deshalb keinen plan wie ich das machen soll.
Also Ich soll eine Automatische Hühnerklappe bauen die sich in der Früh öffnet und Abends wieder schließt. Außerdem sollte man sie noch Manuell über zwei Taster steuern können (also einer Auf und einer Zu).
Ich habe bereits Schrittmotor, Arduino Nano, Schrittmotorentreiber und RTC gekauft. Wie ich das ganze Verkabeln und Bauen werde weis ich so ungefähr aber eben nicht wie das Programm aussehen sollte.

Bitte um Lösungsvorschläge :slight_smile:

Danke schon mal im Voraus!

agfoeller:
Bitte um Lösungsvorschläge :slight_smile:

Bitte um Eigeninitiative :wink:

Eine Hühnerklappensteuerung gab es hier gefühlte tausendmal.

Gruß

Gregor

PS: Wozu zur Hölle brauchst Du einen Schrittmotor, wenn Du einen Endschalter benutzen willst?!

Zerlege die Aufgabe in Grundfunktionen und lerne dabei die Grundlagen.

Taster auslesen und entprellen, RTC (welche?) stellen und auslesen,
dann Motor steuern.

In der IDE gibt es dazu viele Beispiele.

Wenn die Einzelfunktionen laufen, dann kannst Du sie zusammensetzen.

Gruß Tommy

"Früh" und "Abend" läßt sich mit Sonnenauf- und -untergang lösen, da gibt's ein paar Libraries datu.

Danke für die schnellen Antworten ich werde es einmal versuchen aber mit lichtsensor funktioniert es leider nicht, da es beim Hühnerstall leider immer licht gibt.

Auch ich bin von der Idee einen Schrittmotor zu verwenden nicht begeistert. Meiner Ansicht ist ein DC-Motor mit Getriebe besser geeignet.

Grüße Uwe

agfoeller:
Danke für die schnellen Antworten ich werde es einmal versuchen aber mit lichtsensor funktioniert es leider nicht, da es beim Hühnerstall leider immer licht gibt.

Der Lichtsensor muss ja nicht direkt am Hühnerstall montiert sein und kann auch mit Blenden vor der direkten Beleuchtung abgeschirmt werden.

Gruß Tommy

Ich bin gerade im Bau des gleichen. Ist auch mein erstes Projekt mit dem Arduino.

Nur meine Version mit Display und DC-Getriebemotor.

Theoretisch musste nur die aktuelle Uhrzeit mit der Öffnungszeit vergleichen. Wie machst du das eigentlich

dann Sommer/Winter? Alle 4 Wochen mit dem Laptop umprogrammieren? oder LIB einbinden?

{
  
if        (ZeitAufStunde == hour() && ZeitAufMinute == minute() || TasterAuf == true)
             {Aktion;}
}

Hi

So ein Huhn trägt eher selten eine Armbanduhr - hätte nun auch keine Arme, wo Die hinpassen würde.
Dem Huhn ist die Uhrzeit sch** egal - Das geht heim, wenn's dunkel wird - völlig unabhängig von der Uhrzeit.
Kannst also den Laptop getrost daheim lassen, daran wird's nicht scheitern!

Blöder ist's eigentlich, wenn die Klappe Armbanduhrengesteuert einen Teil der Hühner für den Fuchs draußen lässt - ok, wenn man Füchse züchtet, mag Das anders aussehen ...

MfG

menime:
... Wie machst du das eigentlich
dann Sommer/Winter? Alle 4 Wochen mit dem Laptop umprogrammieren?

Wie wäre es mit einem Jumper? Das „Umprogrammieren“ erfolgt dann vollkommen offline.

menime:
oder LIB einbinden?

Ja, klar. Für jeden noch so dämlichen Dreck gibt's 'ne Bibliothek. Bibliotheken sind das höchste Glück! Vermutlich gibt es irgendwann auch eine Bibliothek gegen den Hunger und eine für den Weltfrieden! Oder eine, die beides erledigt!

Seufz.

Gregor

Ich rede nicht von Sommer/Winterzeit sondern davon das sich Sonnenauf- und Untergang täglich um einige Minuten verschieben. Dann ist im Winter um 16:00Uhr dunkel, die Klappe macht um 21:00 Uhr zu und der Fuchs ist satt?

Prost Mahlzeit, die Forenkompetenz hilft hier sicher weiter..

Und warum machst du es nicht über einen "Lichtsensor" ?
Das wäre doch für dein Projekt die einfachste Lösung.
Den Wert kannst du evtl. noch mit einer Uhrzeit vergleichen, dann bist du auf der sicheren Seite.

... siehe #8 ...

Selber zwar keine Hühner, aber durchaus 'Mal im Kontakt mit Hühner-Habern'.
Dort ging Es bisher auch 'nur' darum, daß die Klappe zu geht, wenn's dunkel ist - die Hühner sind vorher schon alleine rein gegangen - bisher ohne Fuchs.

MfG