Ich steuer über ein Arduino Mega mit einem Arduino Motor-Schield r3 einen kleinen Schrittmotor(1,1Nm/2.0A) an. Nachdem der Schrittmotor einen Momment normal dreht, fängt er unkontrolliert an zu zucken.... Ich habe keine Ahnung was ich dagegen machen kann bzw. wo der Fehler liegt
Das Script:
#include <Stepper.h>
const int schritte_def = 200;
const int pinPWM_B = 11;
const int pinPWM_A = 3;
const int pinDir_A = 12;
const int pinDir_B = 13;
const int Brake_A = 9;
const int Brake_B = 8;
Da bin ich bei meinem Latein am Ende.
Das Netzteil mit dem Du das SchrittmotorShield versorgst verträgt 4A? MEß mal die Spannung an den Netzteilklemmen des Shields.
Grüße Uwe
war jetzt so ne gute st. nicht mehr dran, habs noch mal probiert und ging reibungs los bis das Motor-shield extrem heiß geworden ist genau ab dem mom. hat er wieder angefangen so rumzucken weiß jetzt nicht ob das gut oder normal ist da das shield ja 2.0A aushält und ich extra nachgelesen hab und es soll 120°C aushalten da hab ich mir keine gedanken gemacht
Mir war schon bewusst das er warm wird deswegen hab ich ja nen Lüfter drüber gesetzt aber der bringt anscheinend nicht so viel
weiß jetzt auch nicht was ich machen soll^^ bin grad nen bisschen radlos
Da sind wir wieder mal in der Scheiz gelandet; im Kanton U=R*I (Die Scheizer mögen es mir verzeihen. Bei diese Gelegenheit einen sehr netten Gruß in die Schweiz )
Du hat einen Motor mit 1,5A Nennstrom (bipolar) und 1,6 Ohm Wicklungswiderstand (schätze mal die ganze Wicklung von Ende zu Ende; orange - blau bzw rot gelb) und ein 12V Netzteil.
Wenn Du 12V an 1,6 Ohm gibst dann fließen I= 12V/1,6 Ohm = 7,5A !!!!!!!!!!!!! Da immer beide Windungen angeschaltet sind müßte das Netzteil 15A bringen.
Damit 1,5A fließen mußt Du U=R*I = 1,6 Ohm *1,5A = 2,4V !!!!!!
Dieser Motor ist geeignet für eine Stromsteuerung zb mit einem Treiber auf Basis des A4988. Du mußt den Treiber dann auf 1,5A einstellen.
Nein
Bitte lies bitte 1. das Datenblatt des L298. Und danach überlegst Du Dir was passiert wenn Du dem Motor statt 2x1,5A nun 2x 3,125A gibst (Also mehr als den doppelten Nennstrom).
...
...
der L298 wird heiß und heißer
der Motor wird heiß und heißer bis Du das Zimmer verläßt weil es stark nach verbrennten Kunstoff stinkt...
Nochmal: besorg Dir einen Treiber mit einem A4988 und stell den Motorstrom auf 1,5A ein. 12V versorgungspannung geht in Ordnung.
so da komme ich gleich mal zu meiner ersten frage wie wird das gute stück denn jetzt eingestelt also auf 1.5 A aber wie !
(sorry für die dumme frage bin mir aber net mehr sicher und google hat auch nix verständliches ausgespuckt )
(muss dazu sagen, dass ich grad kein messgerät zuhause hab)
(GEHTS AUCH IRGENDWIE ANDERS?)
Also wenn du eine Multimeter hättest wäre das echt super praktisch, weil du das es dann genaustens einstellen kannst (Poti).
Nur da du ja jetzt keins verfügung hast, wird das nicht ganz so einfach.
Ich würde darauf tippen, einfach den Poti auf die höchste/kleinste Stufe drehen und dann während der Motor einen Takt bekommt das Poti langsam hichdrehen, sodass der Motor gerade so sich anfängt zu drehen ! Aber bei dieser Taktik bin ich mir absolut nicht sicher ob das de beste Weg ist !
Warte lieber auf die etwas schlaueren
Falls du doch moch irgedwie an ein Messgerät kommst, dann kann ich dir gerne weiterhelfen !
Mit der Stepper Lib kenne ich mich leider absolut gar nicht aus...aber so schwer sollte das eigentlich nicht sein.
Aber um erstmal den Treiber/Motor zu testen, reicht es auch völlig aus einen Takt auf den STEP Eingang zu legen.
Das war es eigentlich auch schon. Später kannst du dann auch noch die Auflösung der Schritte einstellen. Das ist zum testen, aber erstmal irrelevant.
Natürlich müsstest du vorher den passenden Motorstrom noch einstellen!