ich habe ein Adafruit Shield V2 mit zwei Schrittmotoren verbunden.
Ich würde gerne den Haltestrom der Schrittmotoren für ein paar Sekunden ausstellen wollen, kann mir jemand sagen wie ich das in meinen Code einbauen kann?
Wäre es eine Möglichkeit die SCL und SDA Pins kurzfristig auszuschalten?
Roagga:
Wäre es eine Möglichkeit die SCL und SDA Pins kurzfristig auszuschalten?
Falscher Ansatz.
Roagga:
Ich würde gerne den Haltestrom der Schrittmotoren für ein paar Sekunden ausstellen wollen, kann mir jemand sagen wie ich das in meinen Code einbauen kann?
Sofern release() kein WInk mit dem Zaunpfahl war, würde ich schauen, ob Die Enable-Leitungen nicht ebenfalls beschaltet sind - ohne Enable sollte der Motor 'in der Luft' hängen und sich so drehen lassen.
Ja, das hängt jetzt vom Treiber ab. Wenn der Enable mit "LOW" eingeschaltet wird, dann steht der Motor fest. Wenn er einen Treiber benutzt, bei dem der Enable mit "HIGH" eingeschaltet wird, dann ist er unbeschalten LOW und kann somit frei drehen.
Aber jedenfalls ist der Enable die Lösung ja. Ist der Enable eingeschalten, steht der Motor starr und lässt sich über "Puls" ansteuern, ist der Enable ausgeschalten, lässt sich der Motor frei drehen und nicht über "Puls" ansteuern.
@postmaster-ino und Franz54: Ihr denkt an den DRV8825 und vergleichbare Treiber. Hier geht es aber um das Adafruit Motor/Stepper/Servo Shield for Arduino v2 Kit - v2.3. Wenn ich mich nicht irre, gibt es da nur eine Steuerung über I2C. Zum Ausschalten des Haltestroms wird in der Bibliothek release() verwendet, eventuell noch setPin(), weitere Alternativen sehe ich nicht.
Bitte überdenkt Eure Beiträge oder haut mir die Fakten, die ich nicht sehe, um die Ohren, sanft natürlich.
agmue: @postmaster-ino und Franz54: Ihr denkt an den DRV8825 und vergleichbare Treiber.
Wieder was dazu gelernt. Die haben offenbar ihre ganz eigenen Lösung. Ich bin schon am überlegen ob ich mir so ein Motor/Stepper/Servo-Schild mal zum testen hole. Das ist sicher interessant wenn man z.B. beim Modelbau mal so eine Eierlegende Wollmilchsau braucht.
Franz54:
Die haben offenbar ihre ganz eigenen Lösung.
Das kann man wohl so sagen. Ist leider nur Spannungssteuerung, Du benötigst daher einen 12V-Motor.
Franz54:
Ich bin schon am überlegen ob ich mir so ein Motor/Stepper/Servo-Schild mal zum testen hole.
Bitte lieber gleich zwei, weil Du die stapeln kannst. Dann teste sie bitte auf Herz und Nieren, damit wir einen Praktiker hier in der Runde haben. Einen Erfahrungsbericht fände ich toll. Ich würde mich danach auch ganz still zurückhalten wollen
agmue:
Bitte lieber gleich zwei, weil Du die stapeln kannst. Dann teste sie bitte auf Herz und Nieren, damit wir einen Praktiker hier in der Runde haben. Einen Erfahrungsbericht fände ich toll. Ich würde mich danach auch ganz still zurückhalten wollen
Ein solches Ding reicht mir. Ich habe dafür sicher keinen Einsatz. Das endet bei mir beim ausprobieren ob es brauchbar ist. Für Bekannte im Modelbau ist das vielleicht eine Option.