Hallo zusammen
Ich bin im Internet oft auf Bauanleitungen gestoßen, um mit dem Arduino einen Magneten zum schweben zu bringen.
Nach vielem Lesen haben ich beschlossen folgende Methode mal aus zu probieren:
Ich habe also zwei Lichtsensoren hintereinander geschaltet und messe mit dem Arduino die differens zwischen beiden. Fällt die Lichtmenge die auf den ersten der beiden Lichtsensoren trifft unter einen bestimmten Wert, so schaltet sich der Pin 13 aus. Mit einer LED getestet funktioniert die Schaltung einwandfrei.
Im nächsten Schritt wollte ich jetzt also die LED durch den FET aus dem Fritzing StarterKit ersetzen und an diesen die Elektromagnete hängen.
Ich geh also jetzt aus dem Pin 13 raus, zunächst in einen 1,1 KOhm Wiederstand und dann in den linken Pin (G). Am mittleren Pin (D) sind drei Elektromagnete parallel geschaltet. Jeder dieser Magnete läuft auf 24V an 0,33A. Der rechte Pin (S) geht zum GND. Ich habe ebenfalls eine Kontroll - LED mit eingebautt um zu sehen ob der Pin 13 an oder aus ist.
Mein Problem ist nun folgendes. Die Elektromagnete sind durchgehend an, allerdings nicht auf voller Kraft. Wenn etwas die Lichtschranke verdeckt, geht zwar die LED aus, die Magnete allerdings nicht.
zum besseren Verständnis hab ich das ganze mal in Fritzing nachgebastelt.
Uploaded with ImageShack.us
Bitte habt etwas Nachsicht. Ich bin noch Arduino Anfänger und auch kein Crack in E-Technik. ^^
Ich freu mich schon auf eure Antworten.
Gruß
Ben