ich habe aktuell meine SD-Karte funktionsfähig. dafür habe ich mir ein Board mit Spannungsteilern gebaut (1k+2k) und den MISO-Pin direkt am Arduino angeschlossen.
habe jetzt aber schon öfters im Internet gelesen, dass diese Variante (und auch die Dioden-Variante) vermieden werden sollen.
Ich versuche das ganze jetzt etwas sauberer aufzubauen und da erscheinen mir Pegelwandler als das sinnvollste um von 5V auf 3,3V zu kommen und zurück.
Für die Versorgungsspannung habe ich bereits einen LF33CV laufen, könnte also direkt auf den PW gehen. 5V kommen ja direkt vom Arduino.
nun die Frage:
gibt es einzelne Pegelwandler oder muss ich diese Riesen-Chips verwenden? der 74HC4050 hat ja 16 Pins, brauche aber Richtung SD-Karte nur 3 Ein/Ausgänge (+VCC/GND=8Pins). In der Rückrichtung brauche ich ja nur einen "Level-Shift" für MISO...die Chips sind aber alle mit 20 Pins.
Der 4050er ist doch kein großes IC. Was stört dich daran, statt den verfügbaren 6 Wandler nur 3 zu benutzen? Der MISO-Anschluss braucht nicht extra gewandelt werden, dessen 3,3V werden gleich als High-Pegel gewertet.