SD-Karte + Pegelwandler

Hallo,

ich habe aktuell meine SD-Karte funktionsfähig. dafür habe ich mir ein Board mit Spannungsteilern gebaut (1k+2k) und den MISO-Pin direkt am Arduino angeschlossen.

habe jetzt aber schon öfters im Internet gelesen, dass diese Variante (und auch die Dioden-Variante) vermieden werden sollen.

Ich versuche das ganze jetzt etwas sauberer aufzubauen und da erscheinen mir Pegelwandler als das sinnvollste um von 5V auf 3,3V zu kommen und zurück.
Für die Versorgungsspannung habe ich bereits einen LF33CV laufen, könnte also direkt auf den PW gehen. 5V kommen ja direkt vom Arduino.

nun die Frage:
gibt es einzelne Pegelwandler oder muss ich diese Riesen-Chips verwenden? der 74HC4050 hat ja 16 Pins, brauche aber Richtung SD-Karte nur 3 Ein/Ausgänge (+VCC/GND=8Pins). In der Rückrichtung brauche ich ja nur einen "Level-Shift" für MISO...die Chips sind aber alle mit 20 Pins.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler

Gruß Frank

Einfache Pegelwandler kann man mit einem Transistor bauen. Das gibt es für kaum Geld fertig:

http://www.watterott.com/de/Level-Shifter?x27148=d9b2a564ffc151f01f1e9d7716937df2

Der 4050er ist doch kein großes IC. Was stört dich daran, statt den verfügbaren 6 Wandler nur 3 zu benutzen? Der MISO-Anschluss braucht nicht extra gewandelt werden, dessen 3,3V werden gleich als High-Pegel gewertet.

Hallo Frank,

in Richtung ARDUINO benötigst Du keinen Level-Shifter, die 3,3V von der SD-Card werden noch zuverlässig als 'H' erkannt.

Bei meinem ARDUINO-Meda benötige ich auch keinen separaten 3,3V-Regler, da ja der Arduino die 3,3V zur Verfügung stellt.

Meine Schaltung findest Du im Dateianhang.

Gruß

Martin

SD_Card.BMP (537 KB)

Hallo,

mir mißfällt der Gedanke, einen Chip nur zu 50% anzuschließen :wink: mal vom Platzbedarf abgesehen.

kann davon ausgehen, dass auch bei anderen Arduinos/ATMegaXXXX die Eingänge auch auf 3,3V ansprechen?

welche Transistoren werden bei dem 4-Kanal levelShifter verwendet? vermutlich FET-Transistoren, da sonst ja der Basisstrom mit Richtung SD-Karte geht.

notfalls muss ich halt den 4050 nehmen, wenn es keine kleineren Varianten (8 Pin o.ä.) gibt

welche Transistoren werden bei dem 4-Kanal levelShifter verwendet? vermutlich FET-Transistoren, da sonst ja der Basisstrom mit Richtung SD-Karte geht.

Richtig, und da Andreas Watterott ein netter Mensch ist, hat er alles opensourcemäßig dokumentiert:

Die übliche I2C bidirektionale Levelshifter-Schaltung mit einem BSS138 pro Kanal.

Und DIL14 ist geringfügig kleiner als ein 74HC4050 ( im DIL-16 Gehäuse )