seeeduino: hochladen eines Sketches führt zu disconnect

Hi,

ein weiteres Problem:
in Arduino IDE habe ich ein bestimmtes Programm. Lasse ich dieses kompilieren und auf das Board hochladen führt dies zum Disconnect des Boards.

Hier die Meldung aus dmesg:

[ 1550.118499] usb 1-4: new full-speed USB device number 20 using xhci_hcd
[ 1550.242142] do_IRQ: 4.34 No irq handler for vector
[ 1550.435730] usb 1-4: New USB device found, idVendor=2886, idProduct=000c
[ 1550.435733] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[ 1550.438137] cdc_acm 1-4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[ 1567.855980] usb 1-4: USB disconnect, device number 20

Das Programm an sich übersetzt die IDE ohne Fehler. Das Beispielprogramm Blink funktioniert, d.h. übersetzen, hochladen und laufen lassen.

Was kann dies sein?

Schönen Gruß
AugustQ

Und warum zeigst du uns nicht deinen Sketch ?
Auch die Schaltung wäre interessant. Was hast du noch am Arduino angeschlossen ?

Noch schlimmer: Warum sagst du nicht, welches Board!?!?

Was kann dies sein?

Meine Glaskugel sagt (ganz laut, schreit schon fast): Alles OK so!

Denn, vermutlich MUSS sich das Board vordem Upload und/oder nach dem Upload vom USB-System abmelden. und wieder anmelden.

z.B. beim ATMega32U4 und auch beim ATSAMD21 geht es nicht ohne.

Hi,

das Board war dieses: https://www.seeedstudio.com/Seeeduino-LoRaWAN-W-GPS-p-2781.html
Ich dachte, durch die Angabe in der Subject-Zeile hätte ich das angegeben.

Was ich gemacht habe:
Ich habe gekämpft mit diesem Board: Grove - Multichannel Gas Sensor | Seeed Studio Wiki
Im Rahmen der Fehlersuche habe ich in der entsprechenden Datei Wire.h alles auf public gesetzt, d.h. die Anweisung private habe ich auskommentiert. Damit wollte ich an die internen Informationen rankommen. Die Software compiliert und auf das Board geladen: da passierte genau der oben beschriebene Effekt.

OK, die Sache hat sich erledigt. Ich habe einen Weg gefunden, damit das Board in vlt. 50% der Fälle mit dem seeeduino zusammen läuft. Da mir dies aber zu unzuverlässig ist werde ich künftig mit einem Arduino-Board arbeiten, denn dort läuft der Sensor.

Schönen Gruß
AugustQ

AugustQ:
Hi,

das Board war dieses: https://www.seeedstudio.com/Seeeduino-LoRaWAN-W-GPS-p-2781.html
Ich dachte, durch die Angabe in der Subject-Zeile hätte ich das angegeben.

Seeed Studio (Hersteller) nennt seine Arduino-Kompatiblen und auch weniger kompatiblen Platinen SEEEDUINO xxx.
Darum sagt der genannte Namen nichts aus.

AugustQ:
.....
OK, die Sache hat sich erledigt. Ich habe einen Weg gefunden, damit das Board in vlt. 50% der Fälle mit dem seeeduino zusammen läuft. Da mir dies aber zu unzuverlässig ist werde ich künftig mit einem Arduino-Board arbeiten, denn dort läuft der Sensor.

Ja, man sollte schon immer auf Qualität achten.