Namd zusammen!
Da ich darauf stehe, sich ändernde Pegel als Diagramm ansehen zu können, mache ich Dinge wie diese hier. Das ist der Plot einer Aufzeichnung, die mit 230400 Baud übertragen wurde. In der Aufzeichnung gibt es je Zeile vier Werte, zum Beispiel:
...
999, 817, 787, 344
1000, 820, 753, 334
1001, 825, 705, 319
...
Dabei ist der erste Wert die Rückgabe von millis(), der Rest kommt durch drei analogRead() zustande.
Der Programmteil für die Ausgabe besteht aus mehreren Serial.print()-Zeilen: Jeweils ein Befehl für den Wert, dann ein Befehl für „“. Zum Schluss dann noch ein Serial.println().
In der ursprünglichen Aufzeichnung gibt es hin und wieder Zeilen, wo sich „minicom“ anscheinend „verschluckt“ hat. In solchen Zeilen stehen dann z. B. nur zwei Werte (1000, 65311
) oder mehr als vier Werte (1000, 821, 734, 445, 628
).
Kann ich die Übertragung für minicom evtl. „schmackhafter“ machen, indem ich zuerst eine Zeichenkette zusammenbaue und diese dann „in einem Rutsch“ übertrage? In der Referenz habe ich hierzu nichts finden können. Habe ich etwas übersehen? Gibt es andere Möglichkeiten, eine fehlerfreie Aufzeichnung mit sehr hoher Geschwindigkeit hinzubekommen?
Vielen Dank vorweg
Gregor
PS: Ich habe zwar auch ein kleines Taschen-Oszi, mit dem ich hinkäme, aber solche Aufzeichnungen mit einem Zweit- oder Dritt-Arduino anzufertigen ist meistens schneller erledigt. Zudem kann ich derartige Aufzeichnungen „nachbereiten“, was mit Oszi-Screenshots nicht möglich ist.