Mahlzeit
Ich hab zurzeit ein kleines Projekt am laufen, welches ein Relai, ein Wassersensor, eine LED, ein Ethernet Module und natürlich den ATMEGA an sich benötigt. Auf dem Arduino UNO Board, am USB Port an sich funktioniert auch alles aber sobald ich aber das ganze Standalone mache, also auf einem Breadboard oder gelötet auf auf einem Prototypeboard, flackern die LEDs vom Relai, vom Ethernet Modul und vom Wassersensor, so als ob sie nicht genug Strom bekommen würden. Ich benutze ein 9V 1000mA Netzteil mit einem Power Regulator auf 5V.
Entweder ist was auf dem Prototype Board faul, oder mit deinem "Power Regulator"
und wenn du den "Power-Regulator auf 5V" am Arduino Board ( 5V / GND ) anschliesst, und das ganze dort, nur ohne USB, laufen lässt ?
Okey also der Power Regualtor funktioniert soweit. Habe ihn durchgemessen.
Deine Möglichkeit funktioniert. Was sollte denn an dem Prototype Board faul sein?
audacity363:
Was sollte denn an dem Prototype Board faul sein?
Zum Beispiel Abblockkondensator – RN-Wissen.de
Erzähl Du uns was darüber im Zusammenhang mit Deinem Board!
Hast Du einen? Mehrere? Wo in der Schaltung?
Ich finde es immer merkwürdig, dass beim Nichtfunktionieren einer Schaltung hier nur ganz selten mal jemand die vollständige Schaltung vorzeigt und meint, Hellseher im Forum würden das schon irgendwie raten oder in ihrer Glaskugel sehen können, was an der Schaltung falsch oder fehlerhaft ist.
jurs:
Ich finde es immer merkwürdig, dass beim Nichtfunktionieren einer Schaltung hier nur ganz selten mal jemand die vollständige Schaltung vorzeigt und meint, Hellseher im Forum würden das schon irgendwie raten oder in ihrer Glaskugel sehen können, was an der Schaltung falsch oder fehlerhaft ist.
Das wundert mich auch immer wieder. Aber vieleicht machen sie es einfach nur denen nach, die einen kleinen Teil des Sketches zeigen und meinen, daß sicher dort der Fehler ist.
Grüße Uwe