Serial ausgefallen

Hallo zusammen,

von jetzt auf gleich ist in meinem Projekt meine Serial-Anbindung ausgefallen und scheint sich auch nicht mehr starten zu lassen.

Ich nutze einen Arduino Uno R4 Minima und habe für den Test nichts weiter angeschlossen außer dem USB-Anschluss.

Ich teste das gerade mit folgendem Script:

void setup() {
  
  pinMode (13, OUTPUT);
  
  Serial.begin(9600);
  
  while (!Serial){
    digitalWrite(13, HIGH);
    delay(100);
    digitalWrite(13, LOW);
    delay(100);
  }
  Serial.println("Test");
}

void loop() {
 }

Die LED auf Anschluss 13 lasse ich nur blinken, um zu sehen, ob Serial gestartet ist.
Leider blinkt diese fröhlich vor sich hin und gibt keine Ausgabe über die serielle Schnittstelle aus. Ich habe IDE schon neu installiert - ohne Erfolgt.

Und bevor jemand fragt, in der IDE ist der Serielle Monitor wie im Script passend auf 9600 gestellt.

Was kann ich noch machen? Zuvor hat alles problemfrei funktioniert. Hab ich mir - wie auch immer - das Board zerschossen oder liegt es am USB-Treiber?

Thomas

...gerade nohcmal an meinen MacBook probiert. Da geht es. Es liegt also irgendwo an meinem Windowsrechner und der Software.

gelöst

Anwenderfehler. Ich hatte unwissentlich das Board in der Auswahl verstellt.

Bei meinem R4 Wifi Modell zeigt !Serial nicht die gewünschte Wirkung.

Dieser Test funktioniert bei mir:
(allerdings keine Spur von dem 100ms Blink)

void setup()
{
  pinMode (13, OUTPUT);

  Serial.begin(9600);

  while (!Serial)
  {
    digitalWrite(13, HIGH);
    delay(100);
    digitalWrite(13, LOW);
    delay(100);
  }
  Serial.println("Start"); // verschwindet im Nirvana
}

void loop()
{
  Serial.println("Loop");
  delay(1000);
}

:wink:

Standartfehler.

Mein Rat. IMMER zuerst (bei Windows) in der Systemsteuerung nachsehen.
Dazu die Systemsteuerung offen halten und den TON aktivieren.
Dann das Board abziehen, 10 Sek. warten und das Board wieder anstecken.
Da wo sich was verändert schauen welchen Com-Port das ist, und den in der IDE (egal welcher) überprüfen.
Das "eingestellte" Board wird dann unten angezeigt.

Funktioniert bei mir immer.

Ich habe nämlich ein ähnliches Problem wie du.
Der "Fehler" liegt an der IDE denke ich. Die merkt sich, soweit ich das beurteile, irgendwie das "letzte Board". Und wenn man wie ich zwischen NANO + ESP32 wechselt, kommt das da gerne mal zu Stress.

Aber mein Gehirn schaltet dann auf Routine und ich weiß das ich alles durchchecken muss.

Vielleicht ist es bei dir auch so passiert.

Gruß

Pucki

klick in post #3 auf Solution / Lösung - das erleichtert den nachfolgend lesenden die Auswahl, ob es sich lohnt den Thread zu lesen :slight_smile:

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.