Serielle communication

Kann ich die rx tx pinns von einem arduino direkt an die rs232 schnittstelle meines PCs hängen?

Nein

Nein! Das sind lediglich TTL-Pegel am Arduino. Die Computer Schnittstelle arbeitet mit +/- 12V. Da muss ein MAX232 oder MAX3232 dazwischen

Es gibt auch fertige Adapter-Module damit z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Durable-MAX3232-RS232-Serial-Port-To-TTL-Converter-Module-DB9-Connector-AU4-BD-/181759707805?pt=LH_DefaultDomain_15&hash=item2a51b90a9d

ok

Manchmal geht es auch einfacher, wenn die Empfänger-Bausteine am PC mit 5V Pegeln zufrieden sind. Beim Arduino könnte ein Spannungsteiler reichen, um den Eingangspegel (RxD) in akzeptable Grenzen zu bekommen. Oder ein Vorwiderstand und Vertrauen in die eingebauten Klemmdioden.

Allerdings könnte jeweils noch ein Inverter notwendig werden, wenn die Signale von den Treibern invertiert werden. Die würden dann auch die Wahrscheinlichkeit reduzieren, daß Überspannungen an die Arduino-Pins gelangen.

Das ist aber auch eine Frage der Geschwindigkeit. Alle Pegelwandler Lösungen mit Spannungsteiler sind recht langsam.

Serenifly:
Das ist aber auch eine Frage der Geschwindigkeit. Alle Pegelwandler Lösungen mit Spannungsteiler sind recht langsam.

Bei 10k und 10pF (typ.) komme ich auf eine Zeitkonstante von 100ns (10MHz, bei idealer Verkabelung). Die sollte IMO auch real bis 1000kBaud reichen, und ganz sicher für die 115kBaud einer PC Schnittstelle, selbst mit einem hochohmigeren Spannungsteiler.