Serielle Kommandos

Hallo zusammen

Kann sich das jemand ansehen, und mir erklären was ich falsch mache?

http://ip.gliebetronics.com:800/hitachi/S274R_Comm_E11.pdf

Ich sende die Kommandos z.B. :WFCBB99
es kommt immer nur 00 zurück, aber die Einstellungen ändern sich nicht.

Mache dies mit PC, USB2Serial und dem Programm Realterm mit unterschiedlichen Einstellungen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke

Was sollen wir ansehen??

Hallo,
Sorry, musste während dem schreiben dringend weg, wollte den Beitrag löschen, habe aber anscheinend keine Berechtigung dazu.

Ich möchte wissen, ob ich das richtig verstanden habe mit den Kommandos senden.
Habe sowas noch nie gemacht.
In der Anleitung steht z.B.
Move zoom to WIDE: für start ":WFCBB9B" für stopp ":WFCBBFE"
wenn ich ":WFCBB9B" in einem Serial Programm eingebe (Realterm) und sende (Port ist der richtige), dann passiert nichts, die Kamera sendet dann manchmal 00 zurück. Dieses 00 ist nicht in der Anleitung beschrieben. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich die Befehle auch richtig anwende bzw. sende.
Beim Programm Realterm gibt es auch so ordentlich viel einzustellen, bin mir auch nicht ganz sicher mit welcher Baud Einstellung die Kamera läuft.
Dies kann ich ausprobieren, wenn ich denn sicher wäre, dass ich die Befehle auch wirklich richtig sende.
Ich verwende den FTDI Basic Breakout - 5V vom PC zur Kamera.
Sende ich die Befehle richtig?

Hallo,
die "Befehle" kannst Du nicht "einfach" so eingeben. Die brauchen ein bestimmtes Timing.

Hier könnte etwas brauchbares bei sein.
http://forum.arduino.cc/index.php/topic,8180.0.html

Wir sehen nicht einmal WAS Du falsch machst. Hast Du einen Arduino Sketch dafür- stelle den doch bitte einmal ein.
Die Arduino´s werden über die Arduino-IDE mit Sketchen versorgt.
Wenn Du das Datenblatt auch nur ansatzweise- gelesen hättest, dann wüßtest Du welche Baudrate die richtige ist.
Gruß und Spaß
Andreas

hansheiri:
Dies kann ich ausprobieren, wenn ich denn sicher wäre, dass ich die Befehle auch wirklich richtig sende.
Ich verwende den FTDI Basic Breakout - 5V vom PC zur Kamera.

???

Und was für eine Schnittstelle hat Deine Kamera?
Ich lese in Deinem Link, dass es sich um eine RS-232C Schnittstelle handelt.
Stimmt das? Wenn ja: Warum verwendest Du einen ungeeigneten Adapter?

Um einen Arduino mit einer RS232 Schnittstelle zusammenzuschalten, benötigst Du einen Seriell-RS232 Adapter und nicht einen Seriell-TTL Adapter.

hansheiri:
Sende ich die Befehle richtig?

Für den Fall, dass Deine Kamera tatsächlich eine RS-232C Schnittstelle hat und Du daran einen falschen Adapter anschließt, sage ich mal: Vollkommen schnuppe!

Danke für die Antworten.
Nei, auch beim lesen der Anleitung ist es nicht ersichtlich welche Baudrate eingestellt ist, denn ich habe diese Kamera aus einem Domgehäuse ausgebaut, da war noch jedemenge Elektronik verbaut. Deshalb vermute ich dass der Erbauer die Standard Baudrate seinen Bedürfnissen angepasst hat.
Ich benutze noch kein Arduino zur Ansteuerung, erstmal per PC.
Gut, jetzt weis ich schonmal dass es unteranderem am falschen Adapter liegt.
Ich besorg mir den Adapter und werde mich dann mit dem Timing rumschlagen.
Gibt es einen Empfelenswerten Adapter, ich sehe dass es ab 11 und 160 Euro alles gibt.

hansheiri:
Ich benutze noch kein Arduino zur Ansteuerung, erstmal per PC.
Gut, jetzt weis ich schonmal dass es unteranderem am falschen Adapter liegt.

Zum Anschluss eines RS232 Geräts direkt am PC benötigst Du einen USB-RS232 Adapter.
Sowas sehe ich bei eBay etwa unter Nr. 230704526059 für 5 EUR.
Eigentlich funktionieren auch die billigen Adapter an den unterschiedlichsten PCs mit verschiedenen Betriebssysteme, es kommt halt immer darauf an, ob Du für Dein Betriebssystem und die entsprechende Betriebssystemversion einen passenden Treiber bekommst/findest. Das ist bei ganz billigen Adaptern und Windows ab 7 oder höher möglicherweise ein Problem, weil ab WIN7 üblicherweise signierte Treiber notwendig sind, die aber nicht jeder Billiganbieter für seine Adapter bereitstellt. Und das wäre dann nur ein Adapter zwischen RS232 und PC.

Hast Du für Deine Kamera denn ein serielles Kabel mit 9-poliger DB9 Buchse dabei, um sie standardmäßig an den normalen 9poligen DB9 Stecker anzuschließen?

Ich frage mich gerade, wie Du wohl Deinen Adapter jetzt an die Kamera angeschlossen hast, dass kann doch vom Anschluss her zwischen dem FTDI-Board und der Kamera gar nicht gepaßt haben?

Zum Anschluss eines RS232 Geräts am Arduino ist das allerdings der falsche Adater, dafür würde ein RS232-TTL Adapter benötigt.

Und Dein FTDI-Adapter ist ein USB-TTL Adapter, also noch wieder ein anderer Adapter als die beiden oben genannten. Den kannst Du verwenden, um ein serielles Gerät mit TTL-Level an den Arduino anzuschließen, z.B. ein GPS-Modul mit serieller 5V TTL Schnittstelle.

hansheiri:
Ich besorg mir den Adapter und werde mich dann mit dem Timing rumschlagen.

Default-Baudrate 4800 Baud lese ich unter dem von Dir geposteten Link.

Hallo jurs
Werde mir so einen USB zu RS232 Adapter mit win7 Treiber besorgen für PC zu Kamera, und
einen RS232 zu TTL Adapter für Arduino zu Kamera, bzw. ein TTL zu RS232, oder ?
Zur Kamera habe ich kein Original Kabel, ich kann mir sowas nach Anleitung serber zusammen "Basteln". Habe mal eine Zeitlang Kabel zusammen gesucht (etwa 12 Jahre lang, :slight_smile: )
Mit der Default-Baudrate hast du recht, aber die Dome-Kamera wurde von "Amreican Dynamics" zusammen gebaut, evtl. habe die die Default-Baudrate an ihre Bedürfnissen angepasst, aber wie gesagt, das kann ich dann ausprobieren wenn ich diese Adapter habe.

Danke