wenn ich etwas in den Seriellen Monitor schreiben möchte, werden anstatt Wörtern und Zahlen nur komische Zeichen angezeigt (z.B. ä?/&"§)/) hier der Beispielcode mit dem ich das ganze versucht habe:
Ah, danke. Hatte zwar kein Plan was das ist und wie es richtig eingestellt wird/ist aber irgendwie hab ich es geschafft.
Woran erkenne ich welche Baudrate ich einstellen muss?
maggesssss:
Ah, danke. Hatte zwar kein Plan was das ist und wie es richtig eingestellt wird/ist aber irgendwie hab ich es geschafft.
Woran erkenne ich welche Baudrate ich einstellen muss?
Dieselbe Baudrate, die Du im Sketch einträgst, damit sie der Arduino verwendet, z.B. Serial.begin(9600), genau dieselbe Baudrate (9600) muss dann im seriellen Monitor eingestellt werden, damit der PC genau dieselbe Baudrate verwendet.
Ein ** ** delay(100);** **
in loop, damit nichts überläuft, ist auch nett ...
Nicht alle Baudraten, die im SerialMonitor einstellbar sind, gehen auch.
( Keine Ahnung, ob das noch stimmt , 19200 sollte auch gehen )
Bewährt sind 9600 als Standard, und 115200, wenn es schnell sein soll.
Ein Zeichen sind 10 bit, 9600 Bd heisst also ca 1000 Zeichen / sec. oder 1 ms / Zeichen.
Das ist schneller als du lesen kannst, aber nicht wirklich schnell.
Ich verwende eigentlich nur 9600, 19200 und 115200. Genaugenommen wären gerade Baudraten zuverlässiger, da der Takt von einem 16MHz Quarz/Resonator erzeugt wird. Um wirklich auf diese krummen Baudraten zu kommen bräuchte man einen speziellen Baudraten-Quarz mit einer krummen Frequenz. Durch die Toleranzen der Schnittstelle geht es aber meistens.
Wobei auch höhere Baudraten gehen wenn die Gegenseite das mitmacht. Im Serial Monitor ist bei 115200 Schluss, aber ich habe mit C# problemlos 250000 und gar 500000 am Laufen.
Habe das selbe Problem, jedoch stimmen die Baudraten überein. Woran könnte es sonst noch liegen? Habe einen Arduino Mega und ein Projekt mit einem DFPlayer. Vielleicht liegt es an diesem?!
Auch wenn es nach einem ähnlichen Problem aussieht ist es Mist.
Mache bitte einen eigenen Thread mit dem eigenen Sketch und einem Schaltbild auf, dann wird hier nichts vermischt.
Dua hast nicht zufällig den DF Player and der gleichen Schnittstelle angeschlossen. ich kenne den Mega nicht abet ich denke TXD,RXD ist auch da die standard Seriell für den PC Anschluss, also letztlich der USB.
Den DF Player must Du an eine zweite Schnittstelle anschliessen. Der DF Player benötigt 9600