Hallo zusammen,
wir steigen seit ein paar Wochen in die tolle Welt der Arduino Programmierung ein.
Nun haben wir auch gleich eine Frage zu den Shield generell:
Wenn wir einen Shield für unseren Arduino kaufen verbinden wir diesen ja über die Ports mit dem Uno. Verlieren wir dadurch die Ports an das Shield oder haben wir die Möglichkeit die Ports über den Shield wieder zu verwenden?
Uns geht es darum, dass ja manche Shields schon relativ viele Ports für die benutzung des Shields selbst benötigen (z.B. Display).
Du hast 20 Eimer.
Alle sind bis zum Rand gefüllt mit Öl.
Jetzt möchtest du Wasser mit einem dieser Eimer transportieren.
Das Öl soll aber drin bleiben. Das Öl soll sich nicht mit Wasser mischen.
Geht das?
Klarer:
Vom Shield verwendete Leitungen werden vom Shield verwendet.
Werden Leitungen einfach nur von Shield durchgeschleift, kannst du sie verwenden.
Die Lösung:
Dein Arduino hat Bussysteme.
An diesen Pins kannst du mehrere Dinge anschließen.
Die Dinge werden Adressiert.
I2C verwendet Adressen, SPI verwendet SlaveSelect Leitungen
Mein Tipp:
I2C Portexpander.
Bedenke:
Ich habe keine Ahnung welche Shields du meinst.
Dokumentation der Shields lesen. Eine klare Antwort gibt es da nicht.
Es gibt Shields, die nutzen einen Bus (SPI, I2C, ...). Hier können die Pins unter Umständen mehrmals verwendet werden (Ausnahme SS). Ansonsten bei Displays die im 4Bit oder 8Bit Modus (LCD16x2, LCD20x4) direkt an den IOs genutzt werden, können nicht wiederverwendet werden.