Hi, ich programmiere in letzter zeit sehr viel mit dem ESP32. Jetzt ist mir schon zwei mal mein Laptop beim Programmieren kaputt gegangen. Einmal durch eine Spule ohne Freilaufdiode, die direkt über USB mit dem Laptop verbunden war. (vermute dass sich beim Ausschalten die Spule über den Laptop entladen hat oder die entstehende Spannungsspitz den Laptop kaputt gemacht hat). und ein zweites mal durch eine fehlerhafte Stromversorgung des ESP's. Natürlich kann man jetzt sagen, Steuerstromkreis und Laststromkreis trennen..... aber es passieren nun mal Fehler. Jetzt wäre meine Frage, gibt es evtl. einen USB Hub mit eingebauter Sicherung oder sogar einer Freilaufdiode?
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
mfg ein Moderator.
Ich verwende einen USB 3.0 HUB mit eigenem Netzteil. Bisher ist mir einmal der HUB abgeraucht, meinem Läppi hat es nicht geschadet.
Daraus kann man nun nicht den Schluß ziehen, mein Aufbau sei sicher, aber möglicherweise etwas sicherer als direkt angeschlossen.
Die Freilaufdiode muß am Erzeuger der Störspannung sitzen, im Hub oder USB-Anschluß muß man zu anderen Hilfsmitteln greifen. Aber reicht nicht ein zweimal abgerauchter Laptop als Lehrgeld, damit Du in Zukunft Deine Schaltungen gleich richtig aufbaust? So ein Schlag macht meist mehr kaputt, was sich dann möglicherweise erst später als Folgefehler (im Netzteil...) bemerkbar macht.
Auch mit einem aktiven USB 2.0 Hub habe ich in dieser Hinsicht schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Der hat im Fehlerfall (DS18B20 verpolt und damit als Heizung betrieben) den USB-Port einfach abgeschaltet.
UNO und DS18B20 haben überlebt, der PC hat nichts davon mitbekommen.
Absoluten Schutz gibt es nicht, außer keine Fehler machen. Aber auch können defekte oder gefälschte Bauteile Probleme verursachen.
Gruß Tommy
Ich kenne es aus der Industrie, wo u.U. die Stromversorgung für die EDV und die Maschinen über getrennte Trafostationen läuft.
Es gibt "USB Isolatoren"!
Vielleicht nicht den billigsten China Fake Schrott verwenden.......(denn den gibt es auch)
Okei vielen Dank euch! Habe einen USB-Isolator mit galvanischer Trennung gefunden und noch zusätzlich ein USB-Hub mit Netzteil.
Das habe ich mir beim ersten Laptop auch schon gedacht... das Lehrgeld hat aber anscheinend nicht gereicht. Daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, dass es mir nicht nochmal passieren wird.
Welchen USB-Isolator hast Du gewählt? (Link bitte)
Gruß Tommy
Hub: https://www.reichelt.de/usb-3-0-hub-4-port-mit-netzteil-metall-logilink-ua0149-p127833.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAjwvNaYBhA3EiwACgndgpT0N4TMeYDkPw089yYEmcfaUZN-81jh0Yfm8pmYJS4MuU2IcIXT8RoC1BcQAvD_BwE
USB-Isolator mit galvanischer Trennung: USB CARE01: USB Isolator, galvanische Trennung Host<>Gerät bei reichelt elektronik
Danke für die ergänzende Info.
Gruß Tommy
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.