Hallo Forum,
Ich möchte ein NF Signal so aufbereiten das dieses vom ADC verarbeitet werden kann.
Signal: 30 - 400Hz
Amplitude kann von 1mVpp bis etwa 20mVpp schwanken
ADC = Teensy 3.2 ,13 Bit, auflösung 0,4mV.
Theoretisch könnte der ADC für den Bereich von 0 V bis 3.3V, 8250 Amplitudenstufen erzeugen.
Vom Signal wird nur die höhe der positiven Amplitude benötigt.
Ich hab mich dazu mit Opamp Grundschaltungen und aktiven Präzisionsgleichrichtern samt simulation
in LTSpice mit LM324 beschäftigt (siehe Anhang).
Die Schaltungen finden sich auch hier (Bild 2 + 3) KLICK
Anstelle Gleichrichtung wäre zwar auch eine Vorspannung von 0,5x Ub für den ADC denkbar, hat aber den
Nachteil das 1 Bit auflösung verloren gehen - daher eher Gleichrichtung.
Also Verstärken (ggfs Filtern) = > aktiv Gleichrichten => ADC
Damit der ADC später überhaupt auch den ursprünglichen 1mV Bereich mit einer vernünftigen Menge an Abtastpunkten / Amplitudenstufen messen kann, müsste das Eingangssignal schon vor der Gleichrichtung um einen
recht hohen Faktor verstärkt werden (zB mit Faktor 100 von 1mV auf 100mV...).
Verstärken vor allem auch weil die Gleichrichtung sonst bei sehr kleinen Spannungen schnell an Ihre Grenzen kommt was auch die Spice simulationen zeigen.
Unverstärkt ergäben 1mV am ADC sonst nur 2.5 Abtastpunkte...
Der Opamp für die Gleichrichtung müsste zB bei einer Verstärkung von 165 an seinen Eingängen dann
Spannungen von +- 165mV bis +-3.3V vertragen können...
Die Frage ist welchen Rail to Rail OpAmp nimmt man da am besten für die aktive Gleichrichtung ?
Oder hat vielleicht jemand noch bessere Lösungen ?