Katsumi_S:
Das funktioniert vermutlich per HF Signal auf das das Tonsignal aufmoduliert wird. Das dürfte mit Arduino & Co. schwierig werden.
Die günstigsten Geräte kosten ab rund 25 Euro aufwärts. Ist das zu viel?
Suchbegriffe:
Signalverfolger, Kabelfinder, Leitungssucher...
Gruß, Jürgen
Naja, nicht wirklich so billig. Die Brauchbaren womit ich z.B. arbeite (Kurth Electronic Telco-Leitungssucher) Sind über 100,- Euro. Ich habe auch eines das die Telekom benutzt, das ist aber auch scheißt. Habe ich mal im Ebay geschoßen. Mein aller Erstes war auch ganz gut, das sendet auch auf Spannungsführenden Leitungen. Anders als das Kurth, das schaltet ab, wenn Spannung anliegt. Und ich habe natürlich Verteiler auf denen schon mal 1000 a/b Leitungen ankommen, da ist man ohne solche Geräte am Arsch. Aber gut, früher musten wir ohne diese Dinger auch solche Verteiler durchsuchen. da hat man einen Ton auf die Leitung, und am anderen Ende den Ton mit dem Kopfhörer gesucht. Da kommt Freude auf. Aber bei ein paar Drähten geht das schon mal. Wenn es ein Telefonkabel ist, hat das zwar viele Weise Dräte, aber jeder dieser Weißen ist mit einem farbigen (Blau, Gelb, Grün, Braun, Schwarz) verdrallt. Also wenn man diese Zuordung zum Farbigen Draht nicht mehr sehen kann, weil ein Hornochse die Verdrallung nicht deutlich gemacht hat, kann man das Kabel nochmal so 10 cm abisolieren, und dann diese Zuordungen weiß zu blau, weiß zu gelb, weiß zu grün, u.s.w. wieder sehen und durch besseres Verdrallen deutlich markieren. Auch liegen diese a/b immer in einer Farbvolge nebeneinader. Blau, Gelb, Grün, Braun, Schwarz. Darauf ist Verlass. In jeder Lage gibt es einen Roten Draht, das ist immer der erste, also in der äussersten Lage ist das erste a/b rot/blau, dann gehts mit weiß/gelb, weiß/grün, weiß/braun, weiß/schwarz, weiter. Für die Elektriker sind das oft Spanische Dörfer, dann drallen die das Kabel auf und nehmen nur die Farbigen Drähte, was natürlich Schwachsinn ist, weil die nicht miteinader verdrallt sind und somit extrem Störanfällig sind. Also wenn es ein dickes Telefonkabel ist, können wir da gerne noch ausführlicher werden. Das geht auch ohne Leitungssucher eindeutig.
Franz