Guten Morgen in die Runde,
nachdem ich lange erfolglos versucht habe, diese von DFRobot und SaintSmart verkauften LCD-Displays unter 1.0 zu benutzen,
habe ich nun auf die neueste Arduino-VErsion 1.0.1 aufgestockt..
Arbeitspaltform hier ist ein IntelAsusboard mit 3 GHz Dualcore und 8 GBRam, System ist Win7Professionell.
Na toll, er kennt jetzt nochn paar andere Modelle und das Menu kann deutsch.
Aber die Bibliotheken sind ja wohl auch nicht alle geupdatet worden.
Speziell die von Drittanbietern wie die von DFRobot und SaintSmart.
Sind teilweise noch von 2008-2010.
Ich bin zwar nicht so gut in C und Assembler, aber das da was nicht klappt, seh ich ja an den Fehlermeldungen.
Oder auch die Sache mit der Spracheinstellung: Lt Website soll da nahe bei den Preferendes die Spracheinstellung sein...unauffindbar.Aber nebensächlich
Neu in V1.0.1 ist ja auch, daß es ZWEI Pref-Files gibt; na toll- noch ne Chance, sich widersprechende/inkonsistente Einträge zu fabrizieren.
Was ist zB mit dem Eintrag "Sketchbook" unter Datei ? Reagiert nicht..
Oder mit SerialMoniotor? Sobald ein Sketch geladen wird, schließt sich diese Fenster selbst&ständig. Funktion also nicht nutzbar.
Kann mir mal jemand bei der Grundkonfiguration unter die Arme greifen ?
Nach langem Wühlen im Web hab ich die tolle Info gefunden, das man ganz viele unterschliedlich Versionen parallel installiern kann.
Was nutzt das aber, wenn noch nicht mal eine funktioniert
Während des Uploads wird der serial Monitor geschlossen da beide auf die gleiche Schnittstelle zugreifen.
Ab der IDE 1.0 wurde ein File umbenannt. Darum funktionieren zum Teil ältere Bibiotheken oder sketch nciht mehr.
http://arduino.cc/en/Main/ReleaseNotes:
- The WProgram.h file, which provides declarations for the Arduino API,
has been renamed to Arduino.h. To create a library that will work in
both Arduino 0022 and Arduino 1.0, you can use an #ifdef that checks
for the ARDUINO constant, which was 22 and is now 100. For example:#if defined(ARDUINO) && ARDUINO >= 100
#include "Arduino.h"
#else
#include "WProgram.h"
#endif
mehr in den Release Note http://arduino.cc/en/Main/ReleaseNotes
Grüße Uwe
Willkommen im Club der Arduino-Nutzer!
Die mitgelieferten Bibliotheken sollten seit der Arduino-IDE 1.0 aktualisiert sein, was Fremdhersteller machen liegt außerhalb des Einflussbereiches. Immerhin sind die Bibliotheken quell offen, dass man ohne weiteres auch ein paar Anpassungen machen kann. Und wir als Community helfen dem Fragenden dann auch so gut wir können.
Dass bei alten Libraries auch Fehlermeldungen kommen ist normal, die sollte man als Hinweis für die Art des Fehlers sehen, um gezielt nach der Lösung zu suchen. Poste sie hier einfach.
Dass es zwei preferences gibt ist mir so noch nicht aufgefallen, hast du Quellen dazu?
Der Eintrag Sketchbook funktioniert bei mir hingegen problemlos, hier findest du deine eigenen Arduino-Projekte. Du hast doch welche, wenn nein haben wir schon eine Lösung gefunden...
Nun zum Thema Serial-Monitor: normales Verhalten. Oder wolltest du dir ansehen, wie der Sketch übertragen wird? Grundsätzluch kann nur ein Programm auf die serielle Schnittstelle zugreifen, also entweder der Serial Monitor als Bestandteil der IDE oder avrdude, das den Upload übernimmt.
Die Arduino-IDE wird unter Windows eigentlich gar nicht installiert, sondern nur als Verzeichnis irgendwo nach Userwunsch abgelegt. Daher kommt es auch zu keinen Versionskonflikten.
Daher: Schön, dass du uns gefunden hast, wir finden zu jeder Lösung ein passendes Problem. Oder so ähnlich...
Zeig deinen Code, zeig deine Fehlermeldungen, benenne dein Arduino-Hardware, die Shields, verweise auf die genutzten Bibliotheken - das macht uns die Hilfe leichter.
uwefed:
http://arduino.cc/en/Main/ReleaseNotes:
- The WProgram.h file, which provides declarations for the Arduino API,
has been renamed to Arduino.h. To create a library that will work in
both Arduino 0022 and Arduino 1.0, you can use an #ifdef that checks
for the ARDUINO constant, which was 22 and is now 100. For example:#if defined(ARDUINO) && ARDUINO >= 100
#include "Arduino.h"
#else
#include "WProgram.h"
#endifmehr in den Release Note http://arduino.cc/en/Main/ReleaseNotes
Grüße Uwe
So, da bin ich mal wieder...
mal schauen, wie lang es diesmal bis zum nächsten Krankhausaufenthalt dauert...
Ja, danke erstmal für Tipps - gegebene und kommende.
In welche Datei gehört denn dieser Schnipsel ?
Ja, nebenbei gelobe ich Beserung;
WErde mal die DAten des bei mir nicht funktionierendem Sketches auflisten.
überall wo
#include "WProgram.h"
steht zB in Bibiotheken.
Wenn du nur IDE versione 1.0 o neuer verwendest kannst Du auch
#include "WProgram.h"
direkt durch
#include "Arduino.h"
ersetzen.
Grüße Uwe