Hallo,
Also ich hab das folgende aus einem Buch, wenn es nicht stimmt, bitte nicht schlagen. 
Zuerst steht da, das der Bootloader eine Baudrate von 19.200 erwartet. Weiter unten steht das man die Baudrate am HC-05/06 auf 57.600 einstellen soll (AT+BAUD7). 
Der Author verwendet ein HC-06, die Befehle für die Einstellungen sind Unterschiedlich aber sonst ist es egal ob HC-05 oder HC-06.
[quote author=Quelle: Sensoren am Arduino]Haben Sie bereits bemerkt, dass dem Bluetooth-Modul der Reset-Pin
fehlt? Ja, es gibt keinen durch den Host ausgelösten Reset. Diesen müssen wir in
Software emulieren, ausgelöst durch die Eingabe von R auf der seriellen Konsole. Zum
Einsatz kommt ein Transistor, dessen Basis Sie mit einem beliebigen freien Pin (hier 9)
verbinden.
Der Emitter wird mit Masse verbunden, der Collector mit dem Reset-Pin. Liegt für
einen Moment der freie Pin auf HIGH, wird der Reset-Pin effektiv stromlos und rebootet den Mikrocontroller. Der ist nun bereit für den Upload von Sketches, allerdings nur ein ganz kurzes Zeitfenster von ein paar Sekunden lang. Folglich muss eine
Reboot-Routine erstellt werden, die etwas Zeit für das Kompilieren des Sketches lässt
— probieren Sie 15 bis 30 s durch[/quote]
Das ist halt kein Buch für Anfänger, mehr steht da nicht und Schaltplan gibt es auch keinen, nur ein Foto auf dem man eigentlich nichts sieht ausser ein HC-06 und ein Mini Pro die mit 4 Kabeln verbunden sind.
(nicht einmal der Spannungsteiler)
Ich habe mir wirklich gedacht, das auch steht wie man einen Windows Rechner mit Bluetooth MIT einem HC-05/06 verbindet, war vielleicht ein anderes Buch.
Das einzige was da steht ist, dass man sich den avrdude Befehl in der IDE anzeigen lassen kann wenn man in den Einstellungen "Ausführliche Ausgabe während 'Hochladen'" anklickt.
Ich weiß ehrlich nicht ob ich diesen Code überhaupt posten darf, da er aus einem Buch stammt und dieses ja geschützt ist. Ich möchte hier kein Gesetzt übertreten oder so. Aber solange Du die Kommunikation zwischen PC und Arduino nicht hinbekommst ist der Code eh nutzlos.
Hier ist ein Schaltplan mit Spannungsteiler.
Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Nachtrag: Ich weiß eigentlich auch nicht wie sich der Author das vorgestellt hat, in dem Sketch steht nur was vom Verbindungsaufbau zum HC-05 und warten auf ein 'r', dann den reset und dann sollte das Sketch reinkommen.
Aso ja, man kann (und das sind die Windows Einstellungen) den Bluetooth Adapter als COMx festlegen, so wird dann das Sketch von der IDE über den Virtuellen (BT) COM Port direkt auf das Arduino gesendet und das Sketch kümmert sich um den Reset.
Gruß,
Donny
Nachtrag: Wenn wir Dir helfen sollen brauchen wir mehr Informationen, wie bereits gesagt wurde.