Sketch-Upload Problem, keyestudio Leonardo (MEGA32U4)

Sehr geehrtes Forum,

nachdem Ich gestern mein von Amazon bestelltes Board erhalten habe, wollte ich direkt los legen
und mit der programmierung meines FS controllers (insgesamt sechs Schalter für die Steuerung der Außenbeleuchtung) starten. Nachdem Ich das Board und den Port (Leonardo, Port1) ausgewählt habe, wollte ich ersteinmal das Basic-Projekt: "Blink" hochladen. Nach Kompelieren und Hochlade-Versuch erscheint folgende Fehlermeldung (endet bei Unterstrichen, folgende Fehlermeldung wurde von IDE nicht kopiert):

Arduino: 1.8.15 (Windows 10), Board: "Arduino Leonardo"

Der Sketch verwendet 3956 Bytes (13%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 28672 Bytes.

Globale Variablen verwenden 149 Bytes (5%) des dynamischen Speichers, 2411 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2560 Bytes.

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding

Found programmer: Id = "�"; type = �

Software Version = i.

Folgende Fehlermeldung:

Hardware Version = .O
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't
avrdude: error: buffered memory access not supported. Maybe it isn't

a butterfly/AVR109 but a AVR910 device?
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.

avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude: butterfly_recv(): programmer is not responding
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader

Ich habe versucht mich seit gestern durch mehrere Foren, YT, Google schlau zu machen u.a. die keyestudio HP und bin mit meinem Latein schon am Ende und überlege das derzeitige Board aus dem Fenster zu werfen und ein Original Arduino (oder einfach direkt einen Logitech-Controller) zu besorgen. Ich bedanke mich schonmal herzlichst im Voraus für mögliche Lösungsvorschläge.

hast du es mal mit der "klassichen" Arduino-IDE 1.8.15 versucht?
vgs

Danke für deinen Tipp.
Habe jetzt erstmal die IDE(1.8.15) nochmals neu installiert und konnte den Sketch "Blink" sogar
hochladen. Das hat aber nur funktioniert nachdem ich die Reset-Taste gedrückt habe, kurz nachdem die Nachricht "Hochladen" erschienen ist. Anscheinend ist das Timing des Resets wichtig, denn das funktioniert nicht immer. Ob das die Dauerlösung des Problems ist, kann Ich ebenfalls noch nicht sagen.

LG

Normalerweise braucht es zum Hochladen keinen Griff zum Resetknopf. Beim ATmega32U4 kommt es aber öfters vor daß der geladene Sketch das Upload blockiert (kein Reset über den normalen Weg ermöglicht) und darum manuell resetiert werden muß.
Wenn man's weiß kann man sich darauf einstellen.

Grüße Uwe

Danke für deine Antwort Uwe.
Das mit der Reset-Taste kam mir auch sehr komisch vor, vorallem deswegen weil die Reset-Taste weder in den Foren noch in den Videos die ich gesehen habe zur Lösung beitrugen, ich war nur Froh das der Sketch Upgeloadet wurde und dass das Board anscheinend noch Funktionstüchtig ist. Des weiteren habe ich gelesen, dass man den verwendeten Port auf Baudrate 1200 einstellt, diesen öffnet und danach schließt um einen Reset durchzuführen, leider weiß ich nicht wie das Funktioniert.
Habe das Board mittlerweile zum Laufen gebracht. Ich hatte es unwissentlich an einem USB-Hub angeschlossen, weil an diesen Hub ein USB->Micro-USB Kabel verbunden war (hätte dies erwähnt , wusste ich aber leider zum Zeitpunkt an den ich diesen Thread geöffnet habe noch nicht). Habe es nun an eine USB-Schnittstelle am Gehäuse meines PC's angeschlossen und siehe da, es Funktioniert. Ich bedanke mich für eure Lösungsvorschläge. Leider weiß ich nicht wie man einen Tread als gelöst markiert, dieser hier wäre es jedenfalls.

LG

Du brauchst nichts zu machen. Zum Upload stellt der PC die Bautrate auf 1200 und der Sketch des ATmega32U4 erkennt das und resetiert den Atmega darum. Das Programm das auf den ATmega32U4 geladen ist, ist nicht nur der Sketch und die Initialisierung sondern auch noch Teile für die Verwendung der USB-Schnittstelle und eben auch die Resetanfrageerkennung. Wie gesagt manchmal hackt es beim Programm daß Der Sketch die Reseterkennung blockiert.
Dann nach dem Reset startet der Bootloader und kontrolliert ob der PC ein Upload machen will. Ist das der Fall wird geuploadet, ansonsten startet der Sketch.

Es ist nicht gesagt daß der HUB das Problem ist sondern der Vorherige Sketch und mit dem Blink und dem manuellen Reset Du das Problem gelöst hast.

Schön daß es jetzt funktioniert.

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.