Hey,
ich habe hier mal eine Frage die nichts mit dem Arduino zu tun hat, bzw. nicht direkt.
Ein Arduino hat ja einen Mikrocontroller der programmiert werden kann und dann den Code ausführt.
Wie ist das aber dann bei einem SoC-Board z.b. dem Raspberry Pi? Im SoC ist ja ein ARM usw. integriert...aber wird dort irgendetwas programmiert? Ich würde gerne wissen wie so ein Board funktioniert...und gibt es da einen Unterschied zu anderen Boards wie z.B. dem Beaglebone oder so etwas?
Ich würde gerne wissen wie diese Boards funktionieren & natürlich steht im Hintergrund die Frage wie aufwändig es ist selbst so ein ARM-Board mit Linux aufzubauen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter weg ;)
Grüße