P_Extruder: Da wäre natürlich fein, wenn Du das gleich selbst erklären würdest.
Ob jetzt allerdings der Verweis auf EU-Befragung und deren Folge wirklich kindgerecht wäre?
schau lieber P_Extruder. Die Sonnenuhr von 1786 wurde damals von den Leuten basierend auf der Ortszeit installiert. Die Ortszeit ist die Zeit die genau für diesen Ort gemäß Sonnenstand gilt. D.h. Mittags steht die Sonne im Zenit - das ist der höchste Punkt der Sonne. Streng genommen gilt diese Zeit aber nur für diesen Ort. Wenn wir nach Osten oder nach Westen reisen, ist Mittag etwas früher oder etwas später. Da dies aber sehr unpraktisch ist wenn jeder Ort seine eigene Zeit hat, verwenden wir heute eine gesetzliche Zeit, amtliche Zeit, amtliche Uhrzeit oder offizielle Zeit, die von unserer Ortszeit zwar abweicht, dafür aber in vielen anderen Städten und sogar Ländern auch gilt und so das Zusammenleben erleichtert.
Aber lass uns mal abwarten, vieleicht willigt das Denkmalamt bei der nächsten Renovierung ein, die Skala auf die heutige gesetztliche Zeit zu ändern, dann stimmt die Sonnenuhr auch wieder zu deiner Uhrzeit.
So und wenn du lust hast dann bauen wir nächsten Sommer eine Sonnenuhr, aber zuvor muss die EU noch die Sommerzeit - Umstellung abschaffen, denn sonst stimmt unsere Sonnenuhr nur im Winter. https://www.kompf.de/gps/sunclock.php#step-1