Hey,
ich habe ein Problem: Ich muss eine Drehbewegung möglichst langsam und mit einem hohen Drehmoment von mindestens 2Nm erzeugen. Wenn möglich sollte diese Drehbewegung über eine Android App gesteuert werden können.
Leider habe ich noch nie mit Arduino gearbeitet, aber mich im Internet schlau gemacht und habe ein ungefähres Konzept entwickelt:
Meine Frage als blutiger Anfänger:
-Glaubt Ihr, dass das so funktionieren könnte, wie ich mir das vorgestellt habe
-Habt Ihr Empfehlungen für ein passendes Motorshield
Der von Dir verlinkte Getriebemotor ist nach meiner Leseart kein Schrittmotor, sondern ein Wechselstrommotor mit Rotationsencoder. Wenn Du diesen Typ Motor einsetzen willst, würde ich nicht auf ein Arduino-Motorshield zurückgreifen, sondern den Treiber des Herstellers verwenden.
Hättest Du einen Tipp für mich, wo ich möglichst starke Schrittmotoren, aber gleichzeitig mit geringer Baugröße, herbekommen könnte? Ich bin wie gesagt ein kompletter Neuling was die Ansteuerung von Motoren und Elektromotoren generell betrifft :~. Harmonic drive habe ich nur wegen dem Vorschubgetriebe ausgewählt, aber das könnte man aber auch wo anders dran montieren.
Hohes Drehmoment und langsame Bewegung bedeutet daß Du ein stark untersetztes Getriebe brauchst. Das Harmonic Drive Getriebe ist eine Sonderat des Getriebes das eine hohe Übersetzung hat und wenn ichs richtig verstanden habe selbsthemmend ist. Ausgang dreht nicht den Eingang. http://de.wikipedia.org/wiki/Harmonic-Drive-Getriebe
Muß das Getrieb blockieren (selbsthemmend zB Schneckengetriebe oder Schrittmotor mit Getriebe) oder nicht ( Planeten oder normales Zahnradgetriebe). Als Antrieb kann ein Gleichstrommotor dienen, ist am einfachsten anzutreiben. Ein Getriebe macht einen Motor immer größer und schwerer.
Ich glaube aber es wird für einen blutigen Anfänger, wie ich es bin, sinnvoller sein, einen Schrittmotor zu verbauen und den dann über ein entsprechendes Getriebe ins Langsamere zu übersetzen. Den Schrittmotor würde ich halt auf Grund des Haltemoments bevorzugen, da das Schneckengetriebe, das ich mir vorstellen würde laut Hersteller nur über eine bedingte Selbsthemmung verfügt...
Der Rotationsencoder und die doch saftigen Preise schrecken mich nun doch etwas vor Harmonic drive ab
Wir brauchen das Teil für ein Schulproject und die freuen sich sicher nicht, wenn ich da mit einer Lösung komme, die einige Hundert Euro kostet...
Hat irgendjemand Erfahrung, wie einfach es geht einen Schrittmotor mit Android über Arduino zu steuern? Meine neue Idee wäre, mit der Smartphone App und über die bluetooth-Schnittstelle die Drehgeschwindigkeit und den Drehwinkel zu steuern.