Sounddetektor ist zu schwach

Hallo!
Will für mein Auto einen Minialarm bauen der über das GPS Sensor im Notfall mir eine SMS schickt. Das erste Bauteil nämlich der Soundsensor ist schon agekommen (https://www.fasttech.com/products/0/10000007/1012008-lm386-digital-microphone-sound-sensor-module-for). Allerdings kriege ich im Serial Monitor in der Stille Werte zwischen 0-130. Dachte mir, dass diese Werte einfach irgendwelche parasitären Stärwerte sind, doch auch bei lauter Musik ändert sich nicht wirklich was. Erst wenn ich das Sensor vor meinen Lippen halte und irgendwas rede, kann ich Werte im Bereich von 300-619 erkennen. So wäre das Sensor unbrauchbar für mich. Gibt es hierfür irgendwelche Alternativen?

mfg
hawxgamer

hawxgamer:
Allerdings kriege ich im Serial Monitor in der Stille Werte zwischen 0-130. Dachte mir, dass diese Werte einfach irgendwelche parasitären Stärwerte sind, doch auch bei lauter Musik ändert sich nicht wirklich was. Erst wenn ich das Sensor vor meinen Lippen halte und irgendwas rede, kann ich Werte im Bereich von 300-619 erkennen.

Der Sensor ist offenbar in der Ansprechemfindlichkeit per Trimmerpoti einstellbar.

hawxgamer:
So wäre das Sensor unbrauchbar für mich.

So mit der Empfindlichkeitseinstellung wie er geliefert wurde?
Oder mit dem Trimmer auf maximale Empfindlichkeit eingestellt?

Kannst Du ihn mit dem Trimmerpoti überhaupt nicht justieren, dass er im Zimmer "Stille" und "laute Musik" unterscheiden kann?

also das mit der Justierung hab ich schon vorher schon auf maximal eingestellt, den ansonsten ändert sich fast nichts mehr an den Werten :slight_smile:

ist bei mir vllt das Sensor hinüber?
Hier auf dieser Seite funktioniert es wunderbar:
http://arduinobasics.blogspot.co.at/2013/05/sound-sensor.html
Benutzen tun die:
http://www.epictinker.com/Grove-Sound-Sensor-p/sen12945p.htm
wobei uich hier keinen Unterschied zu meinem Sensor sehen kann (derselbe OPV, auch mit poti, wahrscheinlich dasselbe mikrofon)
soll ich das oben angeführte kaufen?

mfg
hawxgamer

Ich finde Dein Projekt hat einen Denkfehler. Du kannst den Innenraum eines Autos nicht mit einem Mikrofon überwachen da Rund ums Auto jede Menge Lärmquellen sind. Es braucht nur ein Hund zu bellen oder ein Auto hupt und schon geht Dein Alarm los.
Du kannst Ultraschall-Distanzsensoren verwenden und so detektieren ob jemand ins innere des Autos geht. Die Ultraschallsensoren müssen aber getriggert sein und nicht freilaufend da ansonsten sie sich gegenseitig stören.
Grüße Uwe

ich wollte eigentlich, wenn der sensor wie in meiner vorstellung funktioniert hätte, dann hätte ich im auto einfach die schwellenwerte durch "künstliche" geräusche bestimmt. aber jetzt lasse ich das mit dem sound sensor :slight_smile:

eigentlich wollte ich da infrarot-bewegungsmeldersensoren genommen, aber ultraschallsensoren zu benutzen ist eine noch bessere idee :slight_smile:
aber was genau meinst du mit dem triggern & freilaufend lassen? die beiden benutzen ja verschiedene digitale und analoge eingänge? bitte klär mich auf

mfg
hawxgamer

Freilaufend heißt daß der Sensor automatisch dauernd den Abstand mißt. Wenn Du mehrere gleichzeitig benutzt stören sie sich gegenseitig weil der eine den Ultraschallimpuls des anderen hört und weil in engen Innenräumen wegen der kurzen Distanzen der Wände bze anderer Teile jeder Ultraschallimpuls mehrere Echos erzeugt. Darum ist es notwendig die Messungen einzeln zu starten und Wartezeiten zwischen den Messungen einzuhalten damit das Ultraschallsignal verhallt ist.
Grüße Uwe

oh ok, das klingt logisch
danke nochmals

mfg
hawxgamer