Soundgenerator Für Studium

Guten abend alle zusammen :slight_smile:

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich möchte fürs Studium einen kleinen Soundgenerator basteln.
nichts aufwendiges. ich habe mir vorgestellt das 6 oder 12 Buttons verbaut werden sollen und ich jedem Button einen bestimmten ton zuweise, teils eingesprochen und teils fertige drum/clap töne oder ähnliches.
das ganze sollte dann auch je einen Play, Pause, Rec, haben und möglichst im Loop laufen bei dem der ton hinten abgehangen wird. vielleicht ist es auch möglich das tempo des loops zu verstellen per poti?

Wie müsste ich den Code schreiben?
geht das überhaupt mit einem Arduino oder sollte ich einen Raspi nehmen?
Was würde ich alles brauchen(Arduino Mega 2560 habe ich da)

Danke schonmal :smiley:

Mit freundlichen grüßen Ole

Teensy 3.2, 3.5 oder 3.6 könnten mit ihren ADCs und DACs passen, die 8-Bit AVRs nach meiner Einschätzung eher nicht.

ole93:
...geht das überhaupt mit einem Arduino oder sollte ich einen Raspi nehmen?...

Die 08/15-Arduinos sind dafür wohl zu schwachbrüstig. Evtl. kann man mit Arduino plus MP3-Player etwas hinbekommen, das den Ansprüchen genügt.

Mehr fällt mir erst mal nicht dazu ein.

Gruß

Gregor

Gregor, ein MP3 Player kann die Wiedergabegeschwindigkeit nicht ändern.

Ich würde sagen einen Raspberry Pi
Grüße Uwe

Für mich klingt die Aufgabenstellung mehr nach "Tonstudio" als nach Tongenerator. Dann braucht man für die Aufnahmen einen schnellen ADC, der die Aufnahme in ein großes Array speichert. Von dort kann sie mit beliebiger Frequenz über einen DAC wieder abgespielt werden. Wenn dann noch mehrere Geräusche gespeichert werden sollen, kommt man bald auf Megabytes RAM. Also tatsächlich mehr eine Aufgabe für einen RasPi als für einen (8 Bit) Arduino.

uwefed:
Gregor, ein MP3 Player kann die Wiedergabegeschwindigkeit nicht ändern.

Als ich „...das den Ansprüchen genügt“ schrieb, meinte ich, dass man evtl. an den Anforderungen schrauben muss.

uwefed:
Ich würde sagen einen Raspberry Pi

Wenn die Anforderungen nicht geändert werden können, stimme ich Dir zu.

Gruß

Gregor

guten morgen und danke erst einmal für die antworten.

einen Raspi 4 habe ich auch noch rumliegen wenn es damit funktioniert dann nehme ich den, kein Problem.
mein Problem ist das ich im Code schreiben und ausdenken nicht allzu bewandert bin, ändern und anpassen bekomme ich halbwegs hin XD.
gibt es denn etwas ähnliches?
oder vielleicht eine Software womit ich das grafisch proggen kann?

Gruß Ole

ole93:
mein Problem ist das ich im Code schreiben und ausdenken nicht allzu bewandert bin, ...

Dann solltest Du das zuerst ändern. Einfach Code zu kopieren und dann ahnungslos darin herumzupfuschen ist etwas für Leute, die ihre Pubertät noch vor sich haben.

Gruß

Gregor

google is your friend. Das hat 3 Minuten gedauert https://www.instructables.com/id/Playback-Recorder-With-Raspberry-Pi/

Hi

Da das Problem eh auf einen Raspi ausgelagert wurde, werden Arduino-Lösungen wohl eher nur 'auf drei Zylinder' laufen, oder?
Allerdings ist das Zeug, Welches Du Dir VOR dem Programmieren auf zig Zetteln zusammen schreiben solltest, bei Beiden ziemlich gleich:
WAS soll WANN passieren - in möglichst kleinen Schritten, daß Das auch Deine Oma verstehen würde.
Diese Einzelschritte werden dann in Programmcode gegossen.
Ist ein Schritt zu grob formuliert, daß man beim Programmieren hängen bleibt, muß die Beschreibung verfeinert werden - das Problem aufsplitten in kleinere Einzelprobleme - Die werden dann wieder 'ganz normal' programmiert.

Und wenn Du dabei nicht zu viele Fehler machst, wird's auch kein Windows 8 :wink:

MfG

PS: Oder eben doch C&P und alle drei Tage irgendwo aufschlagen um die Unzulänglichkeiten von Anderen ausbessern zu lassen ...
Da kommen Sie zurück, die vorher gesparten Minuten - ok, müssen halt von Anderen erbracht werden ...