Hallo zusammen.....ich schon wieder!
Wie kann es sein, dass ich an Analogpins eine Spannung messe, obwohl nix angeschlossen ist?
Ich habe den folgenden Sketch jetzt an drei Arduinos (2xUNO R3 und 1x Nano V3.0) getestet....immer mit dem gleichen Ergebnis....spannung an leeren Pins.
Ich habe diesen Sketch verwendet:
/*
ReadAnalogVoltage
Reads an analog input on pin 0, converts it to voltage, and prints the result to the serial monitor.
Attach the center pin of a potentiometer to pin A0, and the outside pins to +5V and ground.
This example code is in the public domain.
*/
// the setup routine runs once when you press reset:
void setup() {
// initialize serial communication at 9600 bits per second:
Serial.begin(9600);
}
// the loop routine runs over and over again forever:
void loop() {
// read the input on analog pin 0:
int sensorValue = analogRead(A0);
// Convert the analog reading (which goes from 0 - 1023) to a voltage (0 - 5V):
float voltage = sensorValue * (5.0 / 1023.0);
// print out the value you read:
Serial.println(voltage);
}
eigentlich muss doch "0" raus kommen, wenn nix angeschlossen ist.....ich habe aber immer 1,5-1,8V
Ich hab bei allem googeln nix gefunden, aber dadurch dass das Problem an drei Geräten auftritt, zwei davon nagelneu muss das ja irgendwas bekanntes sein, oder?
Dankeschöön!