habe gerade nicht die Möglichkeit nachzumessen. Daher die Frage (ich meine ich
hätte das schon mal kontrolliert).
Der original Arduino hat ja diesen Pin Vin, d.h. da liegt die Spannung vom Netzteilstecker
vor dem Regler an.
Was ist der RAW-Pin beim Pro Mini ? Meiner Meinung nach der Eingangspin für eine
ungeregelte Spannung vor dem Spannungswandler, oder liege ich fehl. Alle anderer 5V
kann ich als Spannungsversorgung oder Anzapfung für geregelte 5V nehmen.
Korrekt ?
Zwischen der Spannungsversorgungsbuchse und Vin ist bei einigen Arduino-Versionen (UNO, MEGA) einen Diode. Beim Leonardo eine DIODE gegen Masse um negative Versorgungsspannung kurzzuschleißen. Das schützt dann den Arduino auch bei falschgepolter Spannung an Vin.
Beim orginal Arduino PRO MINI geht RAW direckt an den Eingang des Spannungsstabilisators MIC5205 ohne irgendwelche Schutzschaltung. Der MIC5205 verträgt max 16V Hat aber eine DropOut Spannung (Spannungsabfall zwischen Ein- und Ausgang) von nur 17mV. Darum kann er auch an RAW mit nur 5V (ich rede von der 5V Version) versorgt werden. Für die 3,3V Version reichen 3,3V.
Max. Strom den Du an Vcc bzw in summe an den Pins bei HIGH entnehmen kannst sind ca 150mA