Ich möchte 2 12V-Pumpen mithilfe von IRF520N-MOSFETS über den Arduino schalten (siehe Anhang für Schaltplan). Auf dem Breadbord mit nur einer Pumpe getestet (Arduino bezieht Spannung über USB, Pumpe läuft über 12V Netzteil funktioniert die Schaltung bestens. Mit 2 Pumpen und einem L7805CV, der den Arduino mit 5V versorgen soll, tut die Schaltung aber plötzlich nichts mehr (Arduino springt aber an). Mit dem Multimeter habe ich herausgefunden, dass am MOSFET nur 4V Schaltspannung ankommen. Da dieser laut Datenblatt erst ab 5V schaltet, ist es kein Wunder, dass keine der Pumpen anspringt. Woran könnte es liegen, dass es einen so enormen Spannungsabfall gibt? Brauche ich vllt. ein stärkeres Netzteil oder stimmt etwas mit meiner Schaltung nicht?
nehme einen anderen Mosfet. IRL Typ z.B. IRLZ44n und schalte die 5V vom 7805 nicht an Vin sondern an 5V. Wenn sonst nichts stromhungriges am Nano hängt, kannst du auch die 12V direkt an Vin legen, denn der Nano hat schon einen 5V Längstregler.
Es wurde ja schon alles geschrieben, hier noch mal zur Erklärung.
Damit deine Schaltung sauber funktioniert, brauchst du LogicLevel-Mosfets, der Type wurde schon genannt.
Und an Vin braucht es min. 6,5 Volt, damit der Arduino stabil funktioniert.