Hallo beisammen.
Ich habe hier ein (für mich) recht kurioses Phänomen. Ich arbeite mit einem Mega 2560 Nachbau der nebst einigen Schaltern (interner Pullup wird verwendet) welche abgefragt werden einen gekauften Motortreiber ansteuert. Nun ist es so das der Motor wenn er im Linkslauf angesteuert wird nur sehr langsam läuft bis ich die Spannung des Pins mit einem Multimeter gegen GND messe. Hier reicht schon ein kurzes antippen, der Motor wird sofort voll angesteuert. Wie kommt das zustande? Messwert ist dabei rund 2,3 Volt, was an sich ja schon nicht erwartungsgemäß ist.
Testweise habe ich den Arduino mit einem gnz simplen Sketch bespielt welcher nur den Treiber eine Sekunde im Linkslauf ansteuert, kleine Pause, eine Sekunde Rechtslauf, Pause und von vorn, damit gibt es gar keine Probleme. Hier messe ich am Pin auch die vollen 5V. Entsprechend vermute ich das Problem eher Codeseitig.
Die eigentliche Frage zu den ganzen Forschungsergebnissen ist aber erstmal warum eine Messung der Spannung Einfluss auf den Treiber hat?